Die 2. Generation des VW SUV-Bestsellers punktet durch sein schickes Aussehen, das üppige Platzangebot, viel Sicherheit und hohen Komfort. Wer den Tiguan aber gut ausgestattet haben will, muss einiges dafür hinblättern.
Sieht der gut aus! Das war der erste Gedanke bei der Übernahme des
Testwagens. Die zweite Generation des Bestsellers punktet durch
schnittige Eleganz. Dagegen wirkt der Vorgänger irgendwie bullig. Mit
dem neuen Tiguan ist VW vom Design her ein Wurf gelungen. Es dürfte
viele ansprechen, vom Bauleiter über die Ärztin bis zum Kreativen. Zwar
bemängeln manche, das Auto sei nicht sexy. Dabei weiss jeder, dass
ständige Sexyness bald langweilt, während Verlässlichkeit und eine
gewisse Zeitlosigkeit bessere Voraussetzungen für eine lange Verbindung
sind.
Familienfreund mit Platz für Hund, Katze, Maus…
Innen ist der Tiguan ein typischer VW: funktional, aufgeräumt und gut verarbeitet. Dazu tragen das digitale Cockpit mit Routenanzeige in der Mitte und das optionale Head-up-Display zu einem sicheren Fahrverhalten bei. Und in Sachen Multimedia und Connectivity hat er alles, was man will.
Das Platzangebot ist üppig. Dank 6 Zentimetern mehr Aussenlänge und einem um 8 Zentimeter gewachsenen Radstand haben Fondpassagiere jetzt mehr Kniefreiheit. Das wissen vor allem gross gewachsene Leute zu schätzen. So richtig familienfreundlich wird der Tiguan in Sachen Kofferraum. Die im Verhältnis 40:60 umklappbare Rücksitzbank lässt sich jetzt um 18 Zentimeter in der Länge verschieben (+zwei Zentimeter). Damit steigt das Ladevolumen von 520 auf 615 Liter. Mit umgelegter Rückbank fasst er 1655 Liter. Ist die Beifahrersitzlehne umgeklappt, ist sogar der Transport von 2.5 Meter langen Dingen möglich: Boards, Möbel oder alles für vier Wochen Camping samt Hund. Die Geräumigkeit freut alle, die mit Kind und Kegel unterwegs sind. Ach ja, als einziger seiner Klasse darf er 2.5 Tonnen ziehen.
Sicher und gutmütig
Weiter macht seine Sicherheit den Tiguan zur idealen Familienkutsche. Neben den in der teuersten Ausstattungslinie Highline serienmässig enthaltenen LED-Scheinwerfern und dem perfekt arbeitenden adaptiven Tempomaten gibt es beim optionalen Technik-Paket Highline einen Spurwechselassistenten mit «Emergency Assist». Dieser hält den Wagen auf der Strasse und bremst ab, wenn der Lenker nicht mehr reagiert. Dazu verfügt der SUV über ein in jeder Situation gutmütiges Fahrverhalten. Für seine 1.8 Tonnen ist der Tiguan 2.0 TSI 4Motion aber äusserst wendig und agil. Der getestete 2.0-Liter-Benziner mit 180 PS braucht etwas höhere Drehzahlen, um in Gang zu kommen. Aber dann geht es rassig vorwärts. Auch harmoniert das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe schön mit dem 2.0-Liter-Vierzylinder-Motor. Allerdings wird der Tiguan in flott gefahrenen Kurven bald durch Schieben über die Vorderräder ausgebremst. Für das perfekte SUV-Feeling sorgt der Allradantrieb. Jedoch erwies sich der mittlere Testverbrauch von 9 l/100 km als nicht gerade sparsam.
Wer Komfort will, kriegt ihn beim Tiguan. Das fängt beim mühelosen Zuund Aussteigen an. Keine Selbstverständlichkeit bei SUV. Auch macht der niedrige Geräuschpegel von 66 dB(A) bei 120 km/h selbst lange Autobahnfahrten angenehm. Schön ist, dass die bequemen Sitze vorn elektrisch mit einem grossen Längs- und Höhenverstellbereich höchst individuell anpassbar sind.
Nachteile? Nun ja, die Sicht nach rechts kann je nach Lage durch Beifahrersitz und B-Säule eingeschränkt sein. Und die Karosserienden lassen sich nur abschätzen. Es ist also sinnvoll, das Kamerasystem «Park Assist» mit Rundumüberwachung zu kaufen (+ 1'110 Franken). Mit Frontantrieb startet der Tiguan bei 28'200 Franken. Wer ihn mit Allrad, gut ausgestattet sowie mit Extras wie Leder, Schiebedach und Technik-Paket haben möchte, ist bald bei 55 000 Franken. Für ein Auto dieser Klasse mutet die Werksgarantie von 2 Jahren bescheiden an. Aber das war es schon an Negativem.
Text: Juliane Lutz
Bilder: Emanuel Freudiger
Kriterien |
Fahrzeugdaten |
---|
Preis | CHF 55'450.- |
Leistung |
180 PS |
Motor |
4-Zylinder, 2-l-Benziner |
Antrieb |
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe |
Beschleunigung |
8.2 s von 0 auf 100 km/h |
Max. Drehmoment (Nm/min) |
320/1500 |
Gewicht wie getestet |
1795 kg |
Kofferraum |
520/1655 l |
Verbrauch Ø |
9l/100 km |
CO₂-Emissionen |
181 g/km |
Kriterien | Preis |
Fahrzeugdaten | CHF 55'450.- |
Kriterien | Leistung |
Fahrzeugdaten |
180 PS |
Kriterien | Motor |
Fahrzeugdaten |
4-Zylinder, 2-l-Benziner |
Kriterien | Antrieb |
Fahrzeugdaten |
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe |
Kriterien | Beschleunigung |
Fahrzeugdaten |
8.2 s von 0 auf 100 km/h |
Kriterien | Max. Drehmoment (Nm/min) |
Fahrzeugdaten |
320/1500 |
Kriterien | Gewicht wie getestet |
Fahrzeugdaten |
1795 kg |
Kriterien | Kofferraum |
Fahrzeugdaten |
520/1655 l |
Kriterien | Verbrauch Ø |
Fahrzeugdaten |
9l/100 km |
Kriterien | CO₂-Emissionen |
Fahrzeugdaten |
181 g/km |
Karosserie
Filigraner als der Vorgänger, obwohl er länger und breiter ist. Gute Kopf- und Ellbogenfreiheit. Der Kofferraum fasst bei umgeklappten Rücksitzlehnen 1655 l. Da sich die Karosserieenden nur erahnen lassen, helfen der Wendekreis von nur 11.4 m und die Kameras vorn und hinten.
Innenraum
Das geräumige Innere bietet auch im Fond gut Platz. Das elegante Design der Karosserie setzt sich weiter fort. Digitales Cockpit. Viele Ablageflächen.
Komfort
Bequemer Zustieg. Die Vordersitze mit höhen- und längsjustierbaren Kopfstützen lassen sich elektrisch perfekt einstellen. Top-Geräuschdämmung (66 dB bei 120 km/h). Angenehmes Fahrgefühl, allerdings eingeschränkter Abrollkomfort auf nicht so guten Strassen.
Ein gut ausgestatteter Tiguan wird schnell teuer. Das Preis-Ausstattungs-Verhältnis ist nur genügend. Bescheiden in dieser Klasse ist auch die allgemeine Werksgarantie von 2 Jahren. Überzeugender ist das Verhältnis bei Fahrleistungen und Werterhalt.
Fahreigenschaften
Der SUV punktet durch sportliche Dynamik und Handlichkeit, trotz der 1.8 Tonnen. Die markante Untersteuertendenz bremst den Fahrspass etwas aus. Direkt arbeitende Lenkung.
Sicherheit
Im Testfahrzeug überzeugten ein perfekt arbeitender Tempomat, ein aktives Notbremssystem und ein Spurhalteassistent. Dazu kommen ein jederzeit gutmütiges Fahrverhalten und effiziente Bremsen.
Motor und Antrieb
Gute Fahrleistungen. Zwar braucht der 2.0-l-Benziner etwas höhere Drehzahlen, legt dann aber eindrucksvolle Sprints hin. Perfekt zur Motorcharakteristik des 2.0-l-Vierzylinders passt die Abstufung des 7-Stufen-Direktschaltgetriebes.
Verbrauch
Der mittlere Testverbrauch von 9 l/100 km ist nicht gerade sparsam. Doch sollten bei defensiver Fahrweise 8 l/100 km möglich sein.
Ergebnis im Überblick
"Der neue Tiguan ist ein überaus sicheres Auto, bietet viel Platz und Komfort. Das macht den Kompakt-SUV zur idealen Familienkutsche, die auch optisch was hergibt. Doch das kostet."
Meinung des Testers
Stärken
- Sehr grosszügiges Platzangebot
- Geräumiger Kofferraum/Variabilität
- Gute Fahrleistungen und harmonische Motor-Getriebe-Abstimmung
- Bequemer Zustieg vorn und hinten
- Elegantes modernes Design
- Umfassende Sicherheitsausstattung
Schwächen
- Hohes Leergewicht und hoher Verbrauch
- Zubehör- und Aufpreispolitik
- Mässiger Abrollkomfort auf weniger gut unterhaltenen Strassen
- Tendenz zum Untersteuern
- Je nach Situation durch B-Säule oder Sitz eingeschränkte Sicht
Das könnte Sie auch interessieren
Remote-Apps für Fahrzeuge
Die 3 Apps waren insgesamt sicher nutzbar, dennoch haben sich einige Schwachstellen manifestiert.
Lernspiele für Kinder und Lehrkräfte
Spielen bleibt eines der wirksamsten Mittel, um etwas zu lernen. Sind Sie bereit für die Velofahrprüfung?
Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Deutschland
Immer mehr deutsche Städte führen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ein.
Darf meine 14-jährige Tochter ohne mein Wissen
Sie darf zwar ein Leicht-Motorfahrrad fahren, da dies ab 14 Jahren erlaubt ist.
Angebote des TCS
Kreuz- und Flussfahrten mit CruiseCenter
CruiseCenter holt für TCS-Mitglieder «Meer» raus: Profitieren Sie von Sonderangeboten und 5% Rabatt.