Der Ford Kuga ist ein sehr fahraktiver Kompakt-SUV, der ungewöhnlich viel Fahrspass bietet. Das grosszügige Platzangebot, der hohe Fahrkomfort und der Allradantrieb machen ihn zum regelrechten Alleskönner.
Die zweite Generation des Ford Kuga ist ein Weltauto. Das klingt sehr verheissungsvoll, ist aber im Grunde eine Kostenoptimierung: Der Kuga wird in über 100 Ländern in der fast gleichen Ausführung angeboten. Das Auto ist so konzipiert, dass sich Pablo, Peter und Pierre gleichermassen wohl fühlen, ohne dass aber einer der drei gleich Luftsprünge machen möchte. Der Kuga ist mehrheitsfähig. Und dieser Spagat ist den Ingenieuren von Ford ziemlich gut gelungen. Er ist ein sehr fahraktiver und trittsicherer SUV mit üppigem Raumangebot und komfortablen Fahreigenschaften, auch für längere Fahrten. Die optionalen Fahrassistenzsysteme und der intelligente Allradantrieb, der die vier Räder individuell mit Drehmoment beliefert, machen ihn zu einem sicheren Gefährt. Weniger Lobenswert ist der Verbrauch, der mit 7,6 l deutlich höher liegt als angegeben, was auch am hohen Gewicht des SUV und am fehlenden Start-/Stopp-System liegt. Insgesamt ist der Kuga ein ausgewogener Reisewagen für Menschen, denen ein Kombi zu konservativ ist.
Um einiges gewachsen
Der neue Kuga ist etwas weniger knuffig als sein fünf Jahre alter Vorgänger. Kein Wunder, er ist ja auch um ganze 8 cm länger geworden. Dabei sind aber nur die Überhänge gewachsen, der Radstand ist gleich geblieben. Der Kühlergrill wirkt etwas schnittiger als beim Vorgänger, die seitlichen Lufteinlässe sind grösser und die Scheinwerfer schmaler und länger. Das gleiche gilt für die Heckscheinwerfer, die in die Seite gezogen wurden. Das Interieur des Kuga wirkt mit optionaler Lederausstattung gediegen und solide verarbeitet. Was gleich auffällt, ist die mit Tasten vollbepackte Mittelkonsole und der darüberliegende, sehr kleine Bildschirm. Beides kennt man bereits vom Focus und C-Max und ist wenig benutzerfreundlich. Da ändert auch die Sprachsteuerung des Sync-Multimediasystems nichts daran. Mehr Freude bereitet das Multifunktionslenkrad, welches Bordcomputer und Musik steuert. Das Platzangebot ist grosszügig; Fahrer und Beifahrer und auch zwei Passagiere auf der Rückbank reisen sehr bequem. Der mittlere Sitz hinten ist nicht für längere Strecken geeignet, er ist wegen der abklappbaren Armlehne etwas unbequem. Die Rücksitzlehnen lassen sich mit einem Hebel zackig zurückklappen. Es entsteht zwar eine hohe Kante, diese kann aber durch Anheben des variablen Ladebodens mit einigen Handgriffen ausgeglichen werden. Neu ist die elektrisch betätigte Heckklappe, die sich dank Sensor mit dem Fuss öffnen lässt.
Munter durch die Kurven
Die Fahrleistungen des 2-l-Turbodiesels sind gut. Er beschleunigt angenehm, aber etwas verzögert: So als ob er noch kurz Luft holen muss, um dann umso mehr vorzupreschen. Vom stattlichen Gewicht spürt man praktisch nichts. Das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet butterweich und die Fahreigenschaften sind völlig untypisch für einen SUV: Der Kuga lässt sich munter durch die Kurven ziehen, ohne gleich ins Wanken zu geraten. Gut gelungen ist auch die Lenkung, die den Kuga direkt und gefühlsecht dirigieren lässt. Insgesamt ein trittsicherer und unaufgeregter Allrounder, mit dem man jede Situation stets im Griff hat.
Bilder: Pia Neuenschwander
Kriterien |
Fahrzeugdaten |
---|
Preis | CHF 42 000.– |
Leistung | 163 PS |
Motor | 2.0 TDCi |
Antrieb | intelligenter Allradantrieb |
Beschleunigung | in 10.1 s von 0 auf 100 km/h |
Max. Drehmoment (Nm/min) | 340/2000 |
Gewicht wie getestet | 1865 kg |
Kofferraum | 456 bis 1653 l |
Verbrauch Ø | 7.6 l |
CO₂-Emissionen | 162 g/km |
Kriterien | Preis |
Fahrzeugdaten | CHF 42 000.– |
Kriterien | Leistung |
Fahrzeugdaten | 163 PS |
Kriterien | Motor |
Fahrzeugdaten | 2.0 TDCi |
Kriterien | Antrieb |
Fahrzeugdaten | intelligenter Allradantrieb |
Kriterien | Beschleunigung |
Fahrzeugdaten | in 10.1 s von 0 auf 100 km/h |
Kriterien | Max. Drehmoment (Nm/min) |
Fahrzeugdaten | 340/2000 |
Kriterien | Gewicht wie getestet |
Fahrzeugdaten | 1865 kg |
Kriterien | Kofferraum |
Fahrzeugdaten | 456 bis 1653 l |
Kriterien | Verbrauch Ø |
Fahrzeugdaten | 7.6 l |
Kriterien | CO₂-Emissionen |
Fahrzeugdaten | 162 g/km |
Innenraum
Mit der optionalen Lederausstattung wirkt das Interieur gediegen und gut verarbeitet. Platzangebot inkl. Kopf- und Beinfreiheit ist für alle Passagiere gut. Der Kofferraum ist mit 456 l grosszügig, der Boden kann erhöht werden, damit eine ebene Ladefläche entsteht.
Komfort
Die Federung ist ausgewogen, straff in der Grundabstimmung aber dennoch schluckfreudig. Die optionalen Ledersitze sind bequem, viel Seitenhalt geben sie aber nicht. Das Multifunktionslenkrad ist benutzerfreundlich, die Mittelkonsole am Armaturenbrett dafür völlig mit kleinen Tasten überladen.
Der Turbodiesel mit bulligem Drehmoment lässt einen das stattliche Gewicht von 1,8 t glatt vergessen. Die Fahrleistungen in Kombination mit dem zügig schaltenden 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sind gut. Aus niedrigen Touren verläuft die Gasannahme verzögert und ruckartig.
Fahreigenschaften
Der Kuga ist fahraktiv und bietet dank moderner Allradtechnik ein neutrales Kurvenverhalten. Bei forscher Fahrweise neigt er zu leichtem Aufschaukeln. Die Lenkung ist präzise aber zu leichtgängig für das knackige Fahrwerk.
Sicherheit
Die Sicherheitsausrüstung ist vollständig und die optionalen Assistenzsysteme auf dem neusten Stand. Wegen der eingeschränkten Übersicht sind die Parksensoren eine gute Investition.
Ergebnis im Überblick
"Ein sportlich, eleganter Kompakt-SUV. Wirkt durchgestylt aus jedem Blickwinkel. Optisch gelungenes Interieur mit bekannten Komponenten aus dem Ford-Baukasten-System. Mit der Lederausstattung wirkt das Interieur recht gediegen."
Meinung des Testers
Stärken
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Das Platzangebot vorne und hinten
- Grosser Kofferraum
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Die Fahreigenschaften
- Der Fahrkomfort
Schwächen
- Kleines Navi-Display und zu weit entfernt
- Überladene Mittelkonsole
- Eingeschränkte Übersicht
- Verbrauch relativ hoch
- Fahrersitz, kurze Sitzfläche u. Seitenhalt
Das könnte Sie auch interessieren
Mitsubishi Outlander
Der Plug-in-Hybrid überzeugt mit unverkennbaren Fahreigenschaften mit SUV-Charakter.
Auto verkaufen & kaufen
Sie möchten ein Motorrad oder Auto verkaufen? Oder ein Fahrzeug kaufen? Beim Kauf oder Verkauf gibt es einiges zu beachten.
Fahrzeugvorschriften im Ausland
Die Fahrzeugvorschriften sind im Ausland oft nicht gleich wie in der Schweiz.
Pannenstatistik 2013
Wie gut schneiden gängige Modellreihen ab? Die Ergebnisse von 25 Marken wurden für Sie in der Pannenstatistik zusammengestellt.
Angebote des TCS
TCS Mitgliedschaft für Jugendliche
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre kommen günstig und immer sicher an ihr Ziel und
ab CHF 62.00 / Jahr