Sie erfahren sofort, wenn Ihre Daten betroffen sind.
Frühzeitige Warnung
Schützen Sie sich jetzt gegen die unsichtbaren Gefahren im Internet und surfen Sie unbesorgt weiter.
Zum TCS Cyber-Schutzbrief »IDProtect durchsucht das Internet, das Darknet und internationale Datenbanken nach den von Ihnen hinterlegten Daten. Sobald ein verdächtiger Treffer gefunden wird, erhalten Sie eine Meldung.
Der entscheidende Vorteil: Sie werden sofort benachrichtigt, wenn Ihre persönlichen Daten im Internet oder Darknet entdeckt werden. Dadurch können Sie frühzeitig reagieren und haben einen wichtigen Zeitvorsprung, um Schäden zu verhindern oder zumindest zu verringern.
Wenn Ihre Daten im Internet oder Darknet gefunden werden, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung mit klaren Empfehlungen, welche Massnahmen Sie ergreifen sollten. Falls Sie diese nicht selbst umsetzen können, steht Ihnen über den TCS zusätzliche Hilfe zur Verfügung.
Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie überwachen lassen möchten. Wir empfehlen insbesondere E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Kreditkarten- und Bankverbindungen sowie Ausweis- und Passnummern.
Nein. Selbst wenn Ihre Daten im Darknet auftauchen, ist es oft nicht zu spät. Solange sie noch nicht missbraucht wurden, können Sie rechtzeitig reagieren. Und auch wenn bereits ein Schaden eingetreten ist, hilft Ihnen IDProtect, diesen zu begrenzen.
Ein Konto pro Police.
In einer Police können alle Familienmitglieder, welche geschützt werden sollen, hinterlegt werden.
Das hängt davon ab, welche Daten Sie im Internet preisgeben und wie Sie sich online verhalten. Je mehr Daten öffentlich zugänglich sind, desto höher ist das Risiko, dass sie im Darknet landen.
Mit IDProtect können Sie das Risiko von Datendiebstahl deutlich verringern. Einen 100-prozentigen Schutz gibt es jedoch nicht, da Cyberkriminelle ihre Methoden ständig weiterentwickeln.
Die Daten werden durch die bolttech Switzerland AG auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, bekommen Sie zunächst eine Einschätzung des Risikos und Empfehlungen für die nächsten Schritte. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie den TCS kontaktieren und erhalten dort je nach Situation persönliche Hilfe.