Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Zürich
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
Gruppe
wählen
Zürich Stadt
Knonauer Amt
Zürichsee rechtes Ufer
Zürcher Oberland
Winterthur
Zürcher Unterland
Horgen
Limmattal
Camping Club ZH
 

Flächendeckendes Tempo 30 gefährdet Leben

Editorial Touring Magazin Nr. 10-25

Tempo 30 ist eine gute Sache zur Beruhigung von Quartieren und für mehr Sicherheit um Schulen. Auf Hauptverkehrsachsen soll der Verkehr mit Tempo 50 fliessen. Dies will die Mobilitätsinitiative, über die wir im Kanton Zürich am 30. November abstimmen. Regierungsrat und Kantonsrat sagen Ja.

Insbesondere nach einem Unfall oder bei einem Brand zählt jede Minute. Was viele nicht wissen: Auch die Rettungsdienste und die Feuerwehr müssen sich an die Tempovorgaben halten. Dies gilt auch für einrückende Feuerwehrleute. Mit Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen gehen wertvolle Minuten verloren. 

Im Interview erklärt Beat Hirter, der Präsident des Kantonalen Feuerwehrverbandes, wie gefährlich das Ausbremsen der Feuerwehr ist. Es geht um Leben und Tod.

Der TCS empfiehlt am 30. November ein Ja zur Mobilitätsinitiative. Mehr Informationen finden Sie hier: ja-mobilitaet.ch

Mit freundlichen Grüssen

Andreas Häuptli
Geschäftsführer TCS Sektion Zürich

Andreas Häuptli
Andreas Häuptli
Geschäftsführer TCS Sektion Zürich

Touring Magazin

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Sektionszeitung hier.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.