Profitieren Sie an den TCS-Velohelmtagen von den neusten Modellen, einer kompetenten Beratung und Preisvorteilen.
Die gute Nachricht: In den letzten Jahren ist die Helmtrage-Quote bei den Schweizer Velofahrenden auf 49% gestiegen. Die schlechte Nachricht ist die direkte Konsequenz daraus: Noch immer sind über die Hälfte der Velofahrenden ohne Helm unterwegs. Laut Bundesamt für Unfallverhütung ereignen sich jährlich über 30'000 Velounfälle in der Schweiz. Der Velohelm spielt dabei eine entscheidende Rolle. 85 Prozent der tödlich verlaufenden Kopfverletzungen von Velofahrern könnten durch das Tragen eines Helms vermieden werden.
Das Tragen eines Velohelms alleine nützt nichts. Schutz bietet er nur, wenn er wirklich passt, richtig angezogen und auch auf kurzen Strecken getragen wird. Richtig angezogen heisst folgendes: Die vordere, untere Kante des Velohelms muss zwei Finger breit über der Nasenwurzel angebracht sein. Nur so ist der Stirn- und Schläfenbereich bei einem Aufprall auch geschützt. Zudem sind die beiden seitlichen Bänder anzupassen. Bei einem Aufprall darf der Helm nicht nach hinten wegrutschen.
Welcher Velohelm schützt den eigenen Kopf am besten? Auf diese Frage haben die TCS-Velohelmtage Antworten. Unsere Fachpersonen beraten Sie bei der Wahl und zeigen, wie man den Velohelm korrekt einstellt.
An den Aktionstagen ist die ganze Familie willkommen. Das Angebot an Velohelmen bietet Modelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wer einen Velohelm kauft, profitiert nicht nur vor der persönlichen Beratung, sondern auch von einem Preisnachlass: TCS-Mitglieder geniessen einen attraktiven Rabatt von 20 Prozent, Nicht-Mitglieder erhalten eine Vergünstigung von 10 Prozent.
TCS-Shop in Luzern (beim Luzerner Theater)
Hirschengraben 7
6003 Luzern
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag,
09.00 – 12.15 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr