Der Kurs dauert
4 Stunden und kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen.
- Wichtige Notfallnummern und Alarmierung
- Systematische Patientenbeurteilung (Bewusstsein,
Atmung, Kreislauf)
- Umgang mit Fieber und Fieberkrämpfen
- Erste Hilfe bei Verbrennungen und Blutungen
- Erkennen und richtiges Reagieren bei
Kopfverletzungen
- Sofortmassnahmen bei Erstickung
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation) bei
Babys und Kleinkindern
- Weitere Notfallsituationen wie Krampfanfälle,
Vergiftungen und Stürze
Zielgruppe
Der Kurs
richtet sich an Personen, die mit Babys und Kleinkindern in Kontakt
stehen: werdende Eltern, Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti, Betreuungspersonen, Tagesmütter/-väter, Babysitter
sowie Fachpersonen aus Betreuungseinrichtungen.