Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Solothurn
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
Regionalgruppe
wählen
Balsthal
Camping Club
Dorneck-Thierstein
Grenchen
Olten
Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt
 

Medien & Publikationen

Lesen Sie die aktuelle Touring-Ausgabe der TCS Sektion Solothurn online und erfahren Sie als Erstes von spannenden Angeboten und Dienstleistungen in der Region. Wir erscheinen 5x jährich im hintersten Teil der nationalen Touring-Ausgabe.

E-Paper «Sektion Solothurn»

Letzte Ausgabe

Adressänderung oder Abbestellung Touring Magazin
Unsere Zeitung wird in umweltfreundlichem und recycelbarem Plastik versandt. Trotzdem verstehen wir, wenn Sie sich dazu entscheiden, das Magazin lieber online zu lesen. Für Adressänderungen oder Abbestellungen wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle Oensingen.

Sektion Solothurn des Touring-Clubs der Schweiz
Nordringstrasse 30
4702 Oensingen

Tel. 062 396 46 80
sktnslthrntcsch

Touring-Ausgaben der TCS Sektion Solothurn 2025

Ausgabe Nr.

Erscheinungsdatum

Anzeigeschluss

2

23.01.2025

03.01.2025

4

27.03.2025

05.03.2025

6

28.05.2025

29.04.2025

9

14.08.2025

22.07.2025

11

30.10.2025

08.10.2025

Ausgabe Nr.

2

Erscheinungsdatum

23.01.2025

Anzeigeschluss

03.01.2025

Ausgabe Nr.

4

Erscheinungsdatum

27.03.2025

Anzeigeschluss

05.03.2025

Ausgabe Nr.

6

Erscheinungsdatum

28.05.2025

Anzeigeschluss

29.04.2025

Ausgabe Nr.

9

Erscheinungsdatum

14.08.2025

Anzeigeschluss

22.07.2025

Ausgabe Nr.

11

Erscheinungsdatum

30.10.2025

Anzeigeschluss

08.10.2025

5 Ausgaben - 45'000 Auflagen - 50'000 LeserInnen

Ihre Werbung in den TCS-Clubinfos «Sektion Solothurn»
Seien Sie Teil des meistgelesenen Magazins der Schweiz. Mit Ihrer Werbung erreichen Sie rund 50'000 TCS-Mitglieder aus der Region Solothurn - und dies ohne Streuverlust. Unser urbanes Publikum interessiert sich vor allem für die Themen Mobilität, Reisen, Freizeitaktivitäten, Wohnen und Restaurants. Das Magazin erscheint vier Mal jährlich im regionalen Teil des Touring-Magazins und wird unseren Mitgliedern gratis zugestellt. Melden Sie sich bei uns, wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.

Medienmitteilungen der Sektion

Liebe Redaktionen, hier finden Sie sämtliche Medienmitteilungen unserer Sektion.

Zu den Medienmitteilungen
Touring News
13.08.2025
Mehrheit lehnt SUV-Zusatzsteuer ab
Trotz Diskussionen über Umweltbelastung und Fahrzeuggrösse sprechen sich zwei Drittel der Befragten gegen eine Zusatzsteuer für SUV’s aus. Die Zahlungsbereitschaft ist gering - das Bekenntnis zur Fahrzeugklasse deutlich, so eine Umfrage von AutoScout24.
05.08.2025
BMW iX3: besser als Verbrenner nach 17’500 km
Dank optimierter Herstellungsprozesse startet der erste BMW der sogenannten Neuen Klasse, der kommende iX3, mit einem besonders kleinen CO2-Rucksack. Schon nach rund 21'500 km wird der BMW iX3 50 xDrive den CO2-Nachteil (vorab aus der Batterieproduktion) zum vergleichbaren Verbrenner kompensiert haben. Beim Laden mit Strom aus ausschliesslich erneuerbaren Quellen, erreicht der Kompakt-SUV diesen Break-Even schon nach 17'500 Kilometern.
05.08.2025
E-Autos im Plus, aber...
In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres wurden (rund 5 Prozent) weniger Autos immatrikuliert als 2024, aber mehr Fahrzeuge mit Elektromotor. Der Marktanteil von batterieelektrischen und Plug-in-Fahrzeugen stieg im Vergleichszeitraum von 26,5 auf 31,1 Prozent. Das sei positiv, aber immer noch weit hinter den für 2025 angestrebten 50 Prozent, stellt Thomas Rücker fest, Direktor des Importeursverbands auto-schweiz. Die Rahmenbedingungen für das Wachstum der Elektromobilität seien in der Schweiz nach wie vor ungenügend.
31.07.2025
Handgepäck: Bald zwei Liter Flüssigkeit erlaubt
Nachdem die Europäische Zivilluftfahrtkonferenz (ECAC) ihr Ja für die breite Einführung der neuen CT-Scanner-Technologie gegeben hat, werden die bisher erlaubten 100 Milliliter Flüssigkeit im Handgepäck bald Vergangenheit sein. Neu sind dann bis zu zwei Liter. Die Einführung erfolgt schrittweise und hängt von der technischen Ausstattung der Flughäfen ab. Am Flughafen Zürich etwa werden seit 2024 zwei dieser neuen CT-Scanner getestet.
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.