Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Solothurn
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
Regionalgruppe
wählen
Balsthal
Camping Club
Dorneck-Thierstein
Grenchen
Olten
Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt
 

Medien & Publikationen

Lesen Sie die aktuelle Touring-Ausgabe der TCS Sektion Solothurn online und erfahren Sie als Erstes von spannenden Angeboten und Dienstleistungen in der Region. Wir erscheinen 5x jährich im hintersten Teil der nationalen Touring-Ausgabe.

E-Paper «Sektion Solothurn»

Letzte Ausgabe

Adressänderung oder Abbestellung Touring Magazin
Unsere Zeitung wird in umweltfreundlichem und recycelbarem Plastik versandt. Trotzdem verstehen wir, wenn Sie sich dazu entscheiden, das Magazin lieber online zu lesen. Für Adressänderungen oder Abbestellungen wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle Oensingen.

Sektion Solothurn des Touring-Clubs der Schweiz
Nordringstrasse 30
4702 Oensingen

Tel. 062 396 46 80
sktnslthrntcsch

Touring-Ausgaben der TCS Sektion Solothurn 2025

Ausgabe Nr.

Erscheinungsdatum

Anzeigeschluss

2

23.01.2025

03.01.2025

4

27.03.2025

05.03.2025

6

28.05.2025

29.04.2025

9

14.08.2025

22.07.2025

11

30.10.2025

08.10.2025

Ausgabe Nr.

2

Erscheinungsdatum

23.01.2025

Anzeigeschluss

03.01.2025

Ausgabe Nr.

4

Erscheinungsdatum

27.03.2025

Anzeigeschluss

05.03.2025

Ausgabe Nr.

6

Erscheinungsdatum

28.05.2025

Anzeigeschluss

29.04.2025

Ausgabe Nr.

9

Erscheinungsdatum

14.08.2025

Anzeigeschluss

22.07.2025

Ausgabe Nr.

11

Erscheinungsdatum

30.10.2025

Anzeigeschluss

08.10.2025

5 Ausgaben - 45'000 Auflagen - 50'000 LeserInnen

Ihre Werbung in den TCS-Clubinfos «Sektion Solothurn»
Seien Sie Teil des meistgelesenen Magazins der Schweiz. Mit Ihrer Werbung erreichen Sie rund 50'000 TCS-Mitglieder aus der Region Solothurn - und dies ohne Streuverlust. Unser urbanes Publikum interessiert sich vor allem für die Themen Mobilität, Reisen, Freizeitaktivitäten, Wohnen und Restaurants. Das Magazin erscheint vier Mal jährlich im regionalen Teil des Touring-Magazins und wird unseren Mitgliedern gratis zugestellt. Melden Sie sich bei uns, wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.

Medienmitteilungen der Sektion

Liebe Redaktionen, hier finden Sie sämtliche Medienmitteilungen unserer Sektion.

Zu den Medienmitteilungen
Touring News
02.09.2025
Plug-in-Hybride immer beliebter
Im August wurden in der Schweiz über 16’000 Neuzulassungen registriert, davon 12,3% Plug-in-Hybride. Zusammen machen diese und die vollelektrischen Fahrzeuge fast einen Drittel des Marktes aus.
02.09.2025
Synthetik-Treibstoff für Bergrennen Arosa
Die 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 21. «Arosa ClassicCar» vom 4.-7. September 2025 können ihre Fahrzeuge für die 7,3 km lange Bergfahrt mit Synthetiktreibstoff (eFuels) betanken lassen. Hauptsponsor Porsche liefert den Treibstoff aus seiner Pilotanlage im Süden Chiles. Dort werden die eFuels aus regenerativ erzeugtem Wasserstoff und Kohlendioxid produziert. Damit fahren die Veteranenfahrzeuge die Kurven von Langwies nach Arosa stark CO2-reduziert.
29.08.2025
Viel Verkehr: Duell Muttenz-Neuenhof
Seit langem duellieren sich die Messstellen Muttenz/Hard (BL) an der A2/A3 und Neuenhof (AG) an der A1 darum, wo täglich mehr Fahrzeuge durchrollen. 2024 lag gemäss Bundesamt für Strassen (Astra) Muttenz mit 131'928 Fahrzeuge im Tagesdurchschnitt knapp vor Neuenhof mit 130'729. Auf der A1 in der Westschweiz geht es fast so geschäftig zu und her, bei Crissier (VD) sind es täglich 118'233 Fahrzeuge. Auf der A2 im Raum Lugano sind es im Tagesschnitt 72'100 Fahrzeuge.
27.08.2025
Reisen mit Risiko
Die englische Stadt Coventry ist gemäss einer Analyse des Unternehmens Reolink (spezialisiert auf Sicherheitskameras) die am stärksten von Verbrechen geplagte Stadt Europas. Ein ähnlich gefährliches und für Reisende eher schwieriges Pflaster ist die französische Hafenstadt Marseille. Gewaltverbrechen sind beiderorts sehr häufig, Autodiebstähle ebenso. Rang drei der unerfreulichen Liste nimmt Birmingham in UK ein. Dahinter folgen Neapel und fünf französische Städte sowie Lüttich in Belgien. Die sichersten Städte gemäss Reolink: Reykjavik, Zürich, Helsinki, Kopenhagen und Wien.
22.08.2025
Berner Monbijoubrück: Schnelle E-Bikes auf die Busspur
Wer ein E-Bike mit gelbem Nummernschild fährt, muss auf der Berner Monbijoubrücke jetzt auf der Busspur fahren. Allerdings halten sich viele nicht daran, was wiederum manchmal die Fussgänger auf der Brücke gefährdet.
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.