Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Solothurn
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Luzern NW/OW
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Regionalgruppe
wählen
Balsthal
Camping Club
Dorneck-Thierstein
Grenchen
Olten
Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt
 

Medien & Publikationen

Lesen Sie die aktuelle Touring-Ausgabe der TCS Sektion Solothurn online und erfahren Sie als Erstes von spannenden Angeboten und Dienstleistungen in der Region. Wir erscheinen 5x jährich im hintersten Teil der nationalen Touring-Ausgabe.

E-Paper «Sektion Solothurn»

Letzte Ausgabe

Adressänderung oder Abbestellung Touring Magazin
Unsere Zeitung wird in umweltfreundlichem und recycelbarem Plastik versandt. Trotzdem verstehen wir, wenn Sie sich dazu entscheiden, das Magazin lieber online zu lesen. Für Adressänderungen oder Abbestellungen wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle Oensingen.

Sektion Solothurn des Touring-Clubs der Schweiz
Nordringstrasse 30
4702 Oensingen

Tel. 062 396 46 80
sktnslthrntcsch

Touring-Ausgaben der TCS Sektion Solothurn 2025

Ausgabe Nr.

Erscheinungsdatum

Anzeigeschluss

2

23.01.2025

03.01.2025

4

27.03.2025

05.03.2025

6

28.05.2025

29.04.2025

9

14.08.2025

22.07.2025

11

30.10.2025

08.10.2025

Ausgabe Nr.

2

Erscheinungsdatum

23.01.2025

Anzeigeschluss

03.01.2025

Ausgabe Nr.

4

Erscheinungsdatum

27.03.2025

Anzeigeschluss

05.03.2025

Ausgabe Nr.

6

Erscheinungsdatum

28.05.2025

Anzeigeschluss

29.04.2025

Ausgabe Nr.

9

Erscheinungsdatum

14.08.2025

Anzeigeschluss

22.07.2025

Ausgabe Nr.

11

Erscheinungsdatum

30.10.2025

Anzeigeschluss

08.10.2025

5 Ausgaben - 45'000 Auflagen - 50'000 LeserInnen

Ihre Werbung in den TCS-Clubinfos «Sektion Solothurn»
Seien Sie Teil des meistgelesenen Magazins der Schweiz. Mit Ihrer Werbung erreichen Sie rund 50'000 TCS-Mitglieder aus der Region Solothurn - und dies ohne Streuverlust. Unser urbanes Publikum interessiert sich vor allem für die Themen Mobilität, Reisen, Freizeitaktivitäten, Wohnen und Restaurants. Das Magazin erscheint vier Mal jährlich im regionalen Teil des Touring-Magazins und wird unseren Mitgliedern gratis zugestellt. Melden Sie sich bei uns, wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.

Medienmitteilungen der Sektion

Liebe Redaktionen, hier finden Sie sämtliche Medienmitteilungen unserer Sektion.

Zu den Medienmitteilungen
Touring News
21.11.2025
Passagierrekord an Schweizer Flughäfen
Von Juli bis September 2025 verzeichnete die Schweizer Zivilluftfahrt über 17,2 Millionen Passagiere. Gemäss Bundesamt für Statistik ist dies ein neuer Höchstwert für diesen Zeitraum. Die meisten Passagiere starteten oder landeten in Zürich (9,5 Mio.), gefolgt von Genf (4,7 Mio.) und Basel (2,9 Mio.). Fast eine Million Menschen flogen im dritten Quartal 2025 von einem Schweizer Flughafen nach Spanien, die mit Abstand beliebteste Destination. Am zweithäufigsten startete ein Flugzeug in Richtung Vereinigtes Königreich (0,67 Mio.), am dritthäufigsten nach Italien (0,46 Mio.).
20.11.2025
Schweizer sind Europameister im Bahnfahren
Laut dem Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr LITRA wurden 2024 in der Schweiz pro Person im Durchschnitt 2519 Personenkilometer (Pkm) mit der Bahn zurückgelegt – so viel wie noch nie, und so viel wie in keinem anderen Land Europas! Mit Österreich (1614 Pkm), gefolgt von Ungarn (1571 Pkm) liegen die Plätze zwei und drei deutlich hinter der Schweiz. Im Schnitt haben im letzten Jahr alle Einwohner hierzulande zudem 71-mal die Bahn genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sowohl die zurückgelegten Kilometer (+2,2%) wie auch die Anzahl Fahrten (+3,1 Fahrten) weiter gesteigert werden.
20.11.2025
E-Scooter: Bundesrat lehnt schärfere Regulierung ab
Eine Motion von GLP-Nationalrat Matthias Samuel Jauslin verlangt, E-Trottinette und ähnliche Trendfahrzeuge der Kategorie "schnelle Motorfahrräder" (bis 45 km/h) zuzuordnen. Dies würde eine Helm-, Nummern- und Ausweispflicht bedeuten sowie ein Verbot, zu zweit zu fahren. Der Bundesrat lehnt diese Umklassierung ab. Jedoch sollen die Vorschriften zum Tuning angepasst werden. Ebenso soll bei der nächsten Anpassung der Verordnung eine Helmpflicht zur Diskussion gestellt werden.
18.11.2025
US-Zoll-Deal: Abschaffung der Automobilsteuer gefordert
Nach der Senkung der US-Zölle (von 39 auf 15 Prozent), fordert auto-schweiz, die Automobilsteuer hierzulande abzuschaffen. Die 4 Prozent, die bei der Einfuhr von neuen Personenwagen erhoben werden, seien faktisch ein Zoll und seien veraltet. Die Abschaffung sei ein direkter Beitrag zu einer wettbewerbsfähigen und bezahlbaren Mobilität und würde die Konsumenten als auch die Schweizer Automobilwirtschaft entlasten.
18.11.2025
Bern gehört zu den sichersten Städten der Welt
Niedrige Kriminalität, stabile politische Verhältnisse und eine effiziente Polizeiarbeit: Laut der neuen Risk Map von Safeture zählt Bern zu den zehn sichersten Städten weltweit. Nebst der Bundesstadt ist ein Städtetrip auch besonders sicher nach: Abu Dhabi, Montevideo, München, Ottawa, Perth, Reykjavík, Singapur, Tokio und Vancouver. Am gefährlichsten sei es momentan unter anderem in Caracas (Venezuela), Goma (DR Kongo), Kabul (Afghanistan) oder Quetta (Pakistan).
06.11.2025
Verkehrssicherheit: Die Schweiz rutscht ab
Nimmt man die Entwicklung der Getöteten im Strassenverkehr als Massstab, schneidet die Schweiz im europäischen Vergleich zuletzt deutlich schlechter ab als noch vor fünf Jahren. In Europa ist die Zahl der Verkehrstoten in den letzten fünf Jahren um 12 Prozent gesunken, in der Schweiz ist sie im selben Zeitraum um 34 Prozent gestiegen. Zwei Problemfelder: Elektrovelofahrende (wachsende Zahl) und junge Töffpiloten (125er ab 16 Jahren).
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.