Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Solothurn
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
Regionalgruppe
wählen
Balsthal
Camping Club
Dorneck-Thierstein
Grenchen
Olten
Solothurn-Bucheggberg-Wasseramt
 

Medien & Publikationen

Lesen Sie die aktuelle Touring-Ausgabe der TCS Sektion Solothurn online und erfahren Sie als Erstes von spannenden Angeboten und Dienstleistungen in der Region. Wir erscheinen 5x jährich im hintersten Teil der nationalen Touring-Ausgabe.

E-Paper «Sektion Solothurn»

Letzte Ausgabe

Adressänderung oder Abbestellung Touring Magazin
Unsere Zeitung wird in umweltfreundlichem und recycelbarem Plastik versandt. Trotzdem verstehen wir, wenn Sie sich dazu entscheiden, das Magazin lieber online zu lesen. Für Adressänderungen oder Abbestellungen wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle Oensingen.

Sektion Solothurn des Touring-Clubs der Schweiz
Nordringstrasse 30
4702 Oensingen

Tel. 062 396 46 80
sktnslthrntcsch

Touring-Ausgaben der TCS Sektion Solothurn 2025

Ausgabe Nr.

Erscheinungsdatum

Anzeigeschluss

2

23.01.2025

03.01.2025

4

27.03.2025

05.03.2025

6

28.05.2025

29.04.2025

9

14.08.2025

22.07.2025

11

30.10.2025

08.10.2025

Ausgabe Nr.

2

Erscheinungsdatum

23.01.2025

Anzeigeschluss

03.01.2025

Ausgabe Nr.

4

Erscheinungsdatum

27.03.2025

Anzeigeschluss

05.03.2025

Ausgabe Nr.

6

Erscheinungsdatum

28.05.2025

Anzeigeschluss

29.04.2025

Ausgabe Nr.

9

Erscheinungsdatum

14.08.2025

Anzeigeschluss

22.07.2025

Ausgabe Nr.

11

Erscheinungsdatum

30.10.2025

Anzeigeschluss

08.10.2025

5 Ausgaben - 45'000 Auflagen - 50'000 LeserInnen

Ihre Werbung in den TCS-Clubinfos «Sektion Solothurn»
Seien Sie Teil des meistgelesenen Magazins der Schweiz. Mit Ihrer Werbung erreichen Sie rund 50'000 TCS-Mitglieder aus der Region Solothurn - und dies ohne Streuverlust. Unser urbanes Publikum interessiert sich vor allem für die Themen Mobilität, Reisen, Freizeitaktivitäten, Wohnen und Restaurants. Das Magazin erscheint vier Mal jährlich im regionalen Teil des Touring-Magazins und wird unseren Mitgliedern gratis zugestellt. Melden Sie sich bei uns, wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.

Medienmitteilungen der Sektion

Liebe Redaktionen, hier finden Sie sämtliche Medienmitteilungen unserer Sektion.

Zu den Medienmitteilungen
Touring News
09.10.2025
900'000 Logiernächte: TCS Camping wieder mit Fabelsaison
Campingferien sind in der Schweiz ungebrochen beliebt. Die Betriebe des TCS verzeichneten auch 2025 mit rund 900'000 Logiernächten eine sehr starke Nachfrage, obwohl der grosse Campingplatz Gampelen weggefallen ist. Der grösste Anteil der Gäste stammte aus der Schweiz (69 Prozent), gut 13 Prozent aus Deutschland, fünf Prozent aus den Niederlanden, gefolgt von Frankreich und Grossbritannien.
08.10.2025
Trendreiseziele 2026: Finnland, Albanien, Galapagos
Laut dem Reiseportal Urlaubsguru würden die Destinationen Finnland, Albanien, Georgien, Sierra Leone und die Galapagosinseln nächstes Jahr an Beliebtheit gewinnen. Für Pauschalreisen seien nach wie vor Griechenland, Spanien, die Türkei und Ägypten hoch im Kurs sowie Thailand als beliebtestes Fernreiseziel.
08.10.2025
September: Jedes vierte neue Auto ein Vollstromer
5160 reine Elektroautos wurden im September in der Schweiz und in Liechtenstein in Verkehr gesetzt (+3,4 % gegenüber September 2024). Dies entspricht einem Marktanteil von 26 Prozent über alle Antriebsarten hinweg (19'933). Rechnet man die 2484 Plug-in-Hybride (+4,0 %) mit ihren 12,5 Prozent Marktanteil hinzu, verfügten 38,5 Prozent aller Neuzulassungen im September über einen Ladeanschluss.
06.10.2025
Flughafen Zürich: 180'000 Gefahrgüter aus Gepäck entfernt
2024 wurden am Flughafen Zürich rund 140'000 Gefahrgüter aus dem aufgegebenen Gepäck sowie 40'000 aus dem Handgepäck aussortiert. Am häufigsten wurden Feuerzeuge und Streichhölzer, Feuerwerkskörper, Anzündhilfen, Brennpasten und Gaskartuschen von den Sicherheitskräften aus dem Handgepäck entfernt. Im aufgegebenen Gepäck waren es vor allem lose Batterien, Akkus, Powerbanks, Feuerzeuge, E-Zigaretten oder Mobilitätshilfen. Dies berichtet Travelnews.
01.10.2025
Vernehmlassung zur Steuer auf E-Fahrzeuge
Bis am 9. Januar 2026 läuft das Vernehmlassungsverfahren des Bundesrats zur Besteuerung von Elektrofahrzeugen. Bisher zahlen diese nichts in den Nationalstrassenfonds ein. Ab 2030, so das Ansinnen des Bundesrats, soll sich dies ändern. Vorgeschlagen werden zwei Varianten. Entweder würde eine Abgabe pro in der Schweiz zurückgelegten Kilometer eingeführt - mit Meldung entweder in Selbstdeklaration oder über eine digitale Erfassung. Variante zwei sieht eine Besteuerung pro kWh vor, abgerechnet an öffentlichen wie privaten Ladesäulen. So oder so ist dafür eine Anpassung der Bundesverfassung und somit eine Volksabstimmung nötig.
15.09.2025
Mobilitätswende in Gefahr
Die Euphorie gegenüber der Elektromobilität scheint verflogen. Gemäss dem Axa Mobilitätstacho zeigt sich, dass immer weniger Menschen in der Schweiz sich vorstellen können, ein Elektroauto anzuschaffen, 30 Prozent lehnen es grundsätzlich ab. Immerhin: Die Befragten geben an, wieder mehr Autos kaufen zu wollen.
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.