





Das 2. TCS Mobilitätsforum Bern-Mittelland stand ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit – mit spannenden Referaten, engagierter Diskussion und konkreten Impulsen für sichere Mobilität.
Am 23. Oktober 2025 trafen sich über 250 Gäste auf dem Gurten zum zweiten TCS Mobilitätsforum Bern-Mittelland. Unter dem Motto «Verkehrssicherheit gemeinsam stärken» stand in diesem Jahr die Sicherheit im Strassenverkehr im Fokus – ein Thema, das uns alle bewegt und verbindet.
Toni Eder, Präsident der TCS Region Bern-Mittelland, eröffnete den Abend mit einem klaren Appell: Verkehrssicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe – von Behörden, Fachleuten und jedem Einzelnen.
Marc Bros de Puechredon, Geschäftsführer der TCS Sektion Bern, präsentierte neue Erkenntnisse aus der Mitgliederbefragung 2024. Die Antworten zeigten: Der Wunsch nach sicheren Verkehrswegen und gezielter Prävention ist deutlich spürbar.
Drei praxisnahe Referate setzten die Schwerpunkte des Abends:
• Frank Rüfenacht, stellvertretender Chef Verkehr der Kantonspolizei Bern, bot einen Einblick in aktuelle Unfallstatistiken und zeigte auf, wie gezielte Prävention und konsequente Kontrollen zur Reduktion von Unfällen beitragen können – auch bei Grossveranstaltungen.
• Barbara Sutter, Leiterin der nationalen Kampagne MADE VISIBLE, sensibilisierte für das Thema Sichtbarkeit im Strassenverkehr. Ihre eindrucksvolle Live-Demonstration machte klar: Sichtbare Kleidung kann Leben retten.
• Marco Wölfli, ehemaliger Profifussballer und heutiger Unternehmer, zeigte aus sportlicher Perspektive auf, wie Reaktionsfähigkeit und Prävention zusammenhängen. Seine persönlichen Erfahrungen gaben dem Thema eine eindringliche, menschliche Note.
Im Anschluss diskutierten unter der Leitung von Oliver Steiner (Kommunikationsleiter Berner KMU) Simone Leuenberger, Anna Bähni und Tobias Vögeli über weitere Massnahmen zur Stärkung der Verkehrssicherheit. Der Austausch zeigte: Aufklärung, Kooperation und Innovation müssen Hand in Hand gehen, um langfristig Wirkung zu erzielen.
Das Fazit des Abends: Verkehrssicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Sie beginnt mit Aufmerksamkeit und Rücksicht – und mit dem Mut, neue Wege zu gehen. Das Mobilitätsforum hat einmal mehr bewiesen: Der TCS ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit Partnern Lösungen zu fördern.
