





Im Centre Brügg, im Shoppyland Schönbühl, im Westside und bald überall: Die Migros setzt auf ein neues Parksystem mit Kennzeichen-Erfassung per Kamera und fordert Parkgebühren konsequent ein.
Im Centre Brügg, im Shoppyland Schönbühl und im Westside ist das neue Parksystem der Migros bereits aktiv, in den nächsten Monaten soll es in allen grossen Migros-Einkaufszentren in den Regionen Bern und Berner Oberland eingeführt werden. Kameras erfassen das Nummernschild bei der Ein- und Ausfahrt automatisch. Das System erkennt das Fahrzeug, berechnet die Parkdauer und damit die Parkgebühr. Die Bezahlung erfolgt entweder direkt am Automaten durch Eingabe des Kennzeichens, bis 24 Stunden nach dem Parkvorgang im Internet oder automatisch über den Migros Park & Go Service, der im persönlichen Migros-Konto aktiviert werden kann. 
Das neue, schrankenlose System ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch datenschutzkonform, verspricht die Migros: Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, und die Kennzeicheninformationen werden nach erfolgter Zahlung gelöscht. Die Kameras dienen ausschliesslich der Erfassung der Parkdauer und sind nicht mit Überwachungssystemen verbunden. Ein Ticketverlust ist nicht mehr möglich, es gibt keine Warteschlangen an der Schranke und das Papier für die Tickets kann eingespart werden. 
Aber Achtung: Wo es bisher keine Schranken gab, waren es sich viele Kundinnen und Kunden gewohnt, kostenlos zu parkieren. Mit dem neuen System ist das nicht mehr möglich. Wer die Parkgebühr nicht begleicht, bei dem fordert sie der externe Parkraumbewirtschafter zusammen mit einer Umtriebsentschädigung von CHF 60.- ein. Darauf weisen mehrere Schilder auf dem Gelände und bei der Ausfahrt hin.  
Mehr erfahren auf den Websites des Centre Brügg und Shoppyland Schönbühl sowie im Migros-Infoflyer «Schrankenloses Parkieren» 
 

