Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Dreimal höheres Unfallrisiko bei Dunkelheit – Vorsicht bei der Zeitumstellung

Es ist Herbst und die Tage werden kürzer und es wird früh dunkel. Die Zeitumstellung verschärft dieses Phänomen zusätzlich. Bei Dunkelheit steigt das Unfallrisiko auf dem Velo, dem E-Trottinett oder zu Fuss stark an. Laut Suva ist es dreimal höher als tagsüber, bei Regen oder Schnee sogar bis zu zehnmal höher. Einfache Massnahmen, wie reflektierende Kleidung oder geeignete Beleuchtung, erhöhen die Sichtbarkeit erheblich und können Unfälle vermeiden. Anlässlich des 19. Tags des Lichts am 6. November erinnert der TCS mit seiner Kampagne MADE VISIBLE an bewährte Massnahmen für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.

25. Oktober 2025
Made Visible

Nachts und bei eingeschränkter Sicht verschwinden visuelle Orientierungspunkte und es fällt Fahrzeuglenkenden schwer, Fussgänger, Velofahrende oder E-Trottinettfahrer zu erkennen. Sind diese dunkel gekleidet und schlecht beleuchtet, sind sie besonders gefährdet. Das Unfallrisiko bei Dunkelheit verdreifacht sich und kann bei widrigen Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee oder Nebel sogar verzehnfacht werden. Im Herbst und Winter häufen sich diese Situationen: Frühe Dämmerung, Morgennebel oder nasse Strassen erhöhen die Gefahren erheblich. Anlässlich der Zeitumstellung empfiehlt der TCS einige einfache Massnahmen, die Leben retten können.

Sich sichtbar machen – ein lebenswichtiger Reflex

Eine dunkel gekleidete Person ist erst aus 25 Metern zu erkennen. Helle, leuchtende Farben erhöhen die Sichtbarkeit auf 40 Meter, während Personen mit reflektierenden oder leuchtenden Elementen aus bis zu 140 Metern erkannt werden können. Diese zusätzlichen Meter verschaffen entscheidende Sekunden, damit Autofahrer frühzeitig reagieren können. In den dunklen Monaten, in denen viele Fahrten bei eingeschränkter Sicht stattfinden, kann diese frühzeitige Wahrnehmung Leben retten.

Massnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit sind einfach und wirkungsvoll. Wer zu Fuss unterwegs ist, kann reflektierende Elemente an Kleidung, Taschen oder Schuhen anbringen, um von allen Seiten gesehen zu werden. Auf dem Velo sind funktionierende Vorder- und Rücklichter zwingend, ergänzt durch Rückstrahler oder reflektierende Bänder an Rädern und Kleidung. Auf dem E-Trottinett helfen leuchtende Helme, reflektierende Sticker am Lenker oder auffällige Westen.. Wichtig ist nicht nur, gut zu sehen, sondern auch rundum gesehen zu werden.

Image
 

Auch tagsüber sichtbar sein

Die Massnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit gelten nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch am helllichten Tag können Herbst und Winter schwierige Bedingungen mit sich bringen: Nebel, Schnee, Regen oder Gegenlicht beeinträchtigen die Sicht stark. In solchen Situationen ist zu jeder Tageszeit Vorsicht geboten. Helle oder reflektierende Kleidung und funktionierende Beleuchtung sind einfache, aber wirkungsvolle Massnahmen, um Unfälle zu vermeiden, wenn man tagsüber unterwegs ist.

MADE VISIBLE by TCS

Anlässlich der 19. Ausgabe des Tags des Lichts am 6. November 2025 verstärkt die Kampagne MADE VISIBLE by TCS ihre Sensibilisierungsaktionen in der ganzen Schweiz. Dieser Tag erinnert daran: Sehen und gesehen werden sind oft die erste Massnahme, um einen Unfall zu verhindern – egal, ob man mit dem Auto, zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem E-Trottinett unterwegs ist. Auf madevisible.swiss finden Sie viele Ideen für Kleidung und Accessoires, die die Sichtbarkeit bei Nacht verbessern. Jedes Jahr motiviert der TCS mit dieser Kampagne alle Verkehrsteilnehmenden, diese einfachen und lebensrettenden Massnahmen umzusetzen.

Empfehlungen des TCS

• Achten Sie beim Kauf darauf, dass Kleidung oder Zubehör bereits über reflektierende Elemente verfügen.

• Rüsten Sie Alltagskleidung und -accessoires mit reflektierenden Stickern nach – einfach anzubringen und nach eigenem Stil personalisierbar (Do-it-yourself-Produkte).

• Verwenden Sie vorhandenes, geeignetes reflektierendes Zubehör für Velo, E-Trottinett, Kinderwagen, Hund etc.

• Wichtig: Besonders wirkungsvoll sind Reflektoren an sich bewegenden Körperteilen und idealerweise an allen

Seiten (360°)


Mehr Infos: Made Visible

Marco Wölfli
Marco Wölfli
Telefon +41 58 827 34 03
Telefon +41 79 123 46 91

Andere Kontakte
Für allgemeine Informationen ist der Kundendienst unter 058 827 27 27 erreichbar.

Für Pannenhilfe in der Schweiz wählen Sie bitte die Nummer 0800 140 140.

Wenn Sie sich im Ausland befinden und Hilfe benötigen, rufen Sie bitte den ETI-Schutzbrief unter +41 58 827 22 20 an.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.