Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

TCS-Delegiertenversammlung 2019: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Der TCS, grösster Mobilitätsclub der Schweiz, hat heute in Neuenburg seine ordentliche Delegiertenversammlung abgehalten. Dabei blickten die Delegierten auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Neben zahlreichen Neuerungen konnte ein positives Betriebsergebnis von 2,8 Mio. Franken präsentiert werden.

14. Juni 2019

Mit der Einführung der neuen Mitgliedschaft per Januar 2018 hat der Touring Club Schweiz sein Herzstück modernisiert. «Damit haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt und auf die multimodalen Bedürfnisse der Mitglieder reagiert», sagte Zentralpräsident Peter Goetschi. Das neue Mitgliedschaftsmodell umfasst neu auch Mitgliedschaftsvarianten für Familien, Paare und Junge und erweitert den Mobilitätsschutz auf das Velo und den öffentlichen Verkehr. Zudem umfasst es Personendeckung, Unfall- und Kaskorechtsschutz sowie Rechtsauskünfte. Eine Zunahme der Mitgliederzahl bestätigt, dass die neue Mitgliedschaft den aktuellen Mobilitätsbedürfnissen entspricht.

Sicheres Reisen mit dem TCS
Neben zahlreichen neuen Produkten, wie TCS Car Assistant oder dem eCharge-Anhänger zum Laden von liegengebliebenen Elektroautos, hat der TCS im laufenden Jahr mit der Erneuerung seines ETI-Reiseschutzbriefes ein weiteres zentrales Produkt grundlegend überarbeitet. Der ETI Reiseschutz deckt neu auch die Pannenhilfe auf Mietwagen im Ausland, die Selbstbehaltkosten auf Mietfahrzeugen und je nach gewähltem Leistungspaket, Verluste und Beschädigungen des Reisegepäcks. Darüber hinaus deckt er auch Annullierungen von Veranstaltungen ohne Bezug zu einer Reise und, je nach gewähltem Leistungspaket, die Heilungskosten im Ausland. Eine weitere Innovation hat der TCS für seine Mitglieder in Not eingeführt. «Mit der Integration von Travel Safety in der TCS-App können sich Mitglieder auf der ganzen Welt auf die Hilfe und den Rat der TCS-Experten in der Einsatzzentrale verlassen», sagte Generaldirektor Jürg Wittwer. Über das Handy werden sie im Ausland proaktiv und umgehend über relevante Ereignisse in ihrer Nähe informiert und erhalten Ratschläge zur Wahrung ihrer Sicherheit.

Erfolgreiches politisches Engagement
Auch 2018 setze sich der TCS auf dem politischen Parkett für eine moderne, sichere, leistungsfähige und erschwingliche Mobilität ein. So trug der TCS etwa zur deutlichen Annahme des Bundesbeschluss Velo bei, welcher der zunehmenden Bedeutung des Velos als Verkehrsmittels Rechnung trägt. Zur Verbesserung des Verkehrsflusses beitragen dürften auch die im Parlament eingebrachten Vorstösse – Tempo 100 für Wohnwagen und Rechtsvorbeifahren auf Autobahnen – welche demnächst in die Gesetzgebung aufgenommen werden sollen. Und im laufenden Jahr will sich der TCS im Besonderen für eine zügige Umsetzung des strategischen Entwicklungsprogrammes des NAF sowie eine zielführende, vernünftige und umsetzbare Lösung in der Debatte um das neue CO2-Gesetz stark machen.

Bestätigung des Verwaltungsrates und Ernennung eines Ehrenmitglieds
An der Delegiertenversammlung des TCS standen fünf Verwaltungsräte zur Wiederwahl. Christoph Buser (Beider Basel), David Erard (Neuenburger Jura), Heinz Jucker (Appenzell AR), Michael Meier (Uri) und François Membrez (Genf) wurden einstimmig im Amt bestätigt. Schliesslich haben die Delegierten den ehemaligen Verwaltungsrat und ehemaligen Präsidenten der Sektion Solothurn, Fritz Arni, für seine Verdienste für den Zentralclub zum Ehrenmitglied ernannt.
 

Bild
Jonas Montani
Jonas Montani
Telefon +41 58 827 34 03
Telefon +41 79 123 46 91
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
60 Jahre ETI Schutzbrief
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.