Hier finden Sie die Stellungnahme des TCS zu den Schwerpunkten der Sessionen der Eidgenössischen Räte.
Das Parlament (Nationalrat und Ständerat) kommen in der Regel 4 Mal im Jahr (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) für eine dreiwöchige ordentliche Session zusammen.
Während dieser Sessionen beraten die Kammern Verfassungsänderungen und erlassen rechtsetzende Bestimmungen in Form von Bundesgesetzen. Sie fassen ausserdem Bundesbeschlüsse und genehmigen völkerrechtliche Verträge.
Die Räte besitzen auch Wahlkompetenzen - Wahl des Bundesrates, des Bundeskanzlers und der Richter der Bundesgerichte - und Aufsichtskompetenzen.
Wir setzten uns für aktuelle politische Dossiers ein, um die Interessen unserer Mitglieder zu verteidigen und die Mobilität zu fördern.
Der TCS unterstützt den Bundesbeschluss Velo. Der Bundesbeschluss Velo nimmt die verkehrspolitischen Bedürfnisse der Schweizer Bevölkerung auf.
Wir setzen uns für eine solide und langfristige Finanzierung der Schieneninfrastruktur ein.
In der Schweiz zeichnet sich eine Finanzierungslücke der Strassenkasse ab. Das Nationalstrassennetz muss dem wachsenden Verkehrsaufkommen angepasst werden.
Wir unterstützen eine nachhaltige und gut dimensionierte Mobilität.