Impfungen sind einer der wichtigsten Punkte, die vor Beginn einer Reise in ein fernes Land überprüft werden sollten, um ein Höchstmass an Prävention und Schutz zu gewährleisten.
Nach den aufeinanderfolgenden Wellen der Corona-Epidemie wird die Impfung gegen COVID-19 weiterhin dringend empfohlen. In den Jahren 2021 und 2022 war sie ausserdem eine Bedingung für die Einreise in bestimmte Länder. Bis dahin war Gelbfieber die einzige Krankheit der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV, 2005), für die Länder bei der Ein- oder Ausreise einen Nachweis über eine Impfung verlangen konnten, wenn ein Übertragungsrisiko bestand.
Impfungen gegen Gelbfieber, Typhus, Tollwut, Cholera, Hepatitis A und B sowie Poliomyelitis sind für Fernreiseziele wichtig. Insbesondere Impfungen gegen Tollwut und Typhus sind für Regionen, in denen diese Krankheiten vorkommen, unerlässlich. Während Typhus heilbar ist, verläuft Tollwut fast immer tödlich, wenn die infizierte Person nicht direkt behandelt wird.
Impfen lassen können Sie sich bei Ihrem Hausarzt, beim Tropenarzt oder in einem Impfzentrum.
Für die Tropenkrankheit Malaria hingegen gibt es keinen Impfstoff. Wenn Sie in ein Land mit hohem Malaria-Risiko reisen, kann Ihnen Ihr Arzt präventive Medikamente zum Schutz vor Ansteckung verschreiben oder Ihnen Medikamente für die Selbstbehandlung im Notfall mit auf die Reise geben.
Auf unserer Gesundheitsplattform finden Sie wichtige Informationen über Reisekrankheiten und die richtigen Vorkehrungen. > www.tcs-mymed.ch
Die Besonderheiten und konkreten Schritte müssen individuell angegangen und mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Einige Impfprogramme erfordern mehrere Dosen und Sie sollten daran denken, diese rechtzeitig abzuschließen, wenn möglich innerhalb von 6 bis 8 Wochen vor der Abreise.
Last-Minute-Reisen sind jedoch kein Grund auf notwendige oder empfohlene Impfungen zu verzichten, das gilt vor allem für die Hepatitis A-Impfung. Über das konkrete Vorgehen ist individuell zu entscheiden und entsprechend aufzuklären.
Konsultieren Sie grundsätzlich die Empfehlungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wenn Sie eine Reise in ein Risikoland planen.
In unseren Reisezielen führen wir die wichtigsten Empfehlung zu Impfungen und Gesundheit auf. Hier einige Beispiele:
Reiseziel | Information |
---|---|
Impfung gegen Gelbfieber empfohlen | |
Impfungen
Gesundheitslage Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Am härtesten betroffen sind: Mato Grosso do Sul, Minas Gerais, São Paulo, Río de Janeiro Paraná, Espíritu Santo, Mato Grosso und Goiás. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken. Zika Vorsichtsmassnahmen:
Die WHO rät schwangeren Frauen ab, in betroffene Gebiete zu reisen. Während der Trockenzeit (Mitte April bis Ende September) sind die Mücken weniger aktiv und das Infektionsrisiko ist tiefer. Verschiedenes Auszug aus: Healthytravel | |
Geringes Malariarisiko unterhalb von 1500m in den Regionen Anhui, Hainan und Yunnan | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Es besteht auch ein geringes Vogelgrippe-Risiko. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Geflügel und Wasservögeln zu vermeiden, nur gut gekochtes Geflügelfleisch und Eier zu essen und sich regelmässig die Hände zu waschen. Auszug aus: Healthytravel | |
Malariarisiko in einigen Regionen | |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Geringes Malariarisiko | |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Malariarisiko in den Regionen unterhalb von 2000m | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht (oder transitiert) wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel | |
Nicht alle europäischen Medikamente sind erhältlich | |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Medizinische Versorgung gewährleistet | |
Impfungen
Gesundheitslage Auszug aus: Healthytravel
Insekten im Sommer Kaufen Sie vor der Reise einen Insektenspray für Haut und Kleidung, ein Medikament oder eine Salbe zur Behandlung von Stichen sowie ein Antihistamin. Ein effektiver Schutz gegen Mücken sind zudem lange und weite Kleider, Kopfbedeckung und Foulard. Eine regelmässige Selbstuntersuchung nach Zecken wird empfohlen. Ausserdem helfen diese kleinen Gesten, gewissen Krankheiten wie West-Nil-Fieber und Lyme-Krankheit vorzubeugen, die durch Mücken bzw. Zecken übertragen werden. | |
Denguefieber-Risiko | |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel
Versicherung | |
Hohes Malariarisiko | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel | |
Impfung gegen Gelbfieber empfohlen | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel
| |
Impfung gegen Gelbfieber empfohlen | |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Die medizinische Versorgung ist nicht immer gewährleistet | |
Impfungen
Auszug aus: HealthyTravel | |
Impfungen empfohlen | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel | |
Malariarisiko | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht oder transitiert wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel |
Reiseziel | |
Information | Impfung gegen Gelbfieber empfohlen |
Impfungen
Gesundheitslage Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Am härtesten betroffen sind: Mato Grosso do Sul, Minas Gerais, São Paulo, Río de Janeiro Paraná, Espíritu Santo, Mato Grosso und Goiás. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken. Zika Vorsichtsmassnahmen:
Die WHO rät schwangeren Frauen ab, in betroffene Gebiete zu reisen. Während der Trockenzeit (Mitte April bis Ende September) sind die Mücken weniger aktiv und das Infektionsrisiko ist tiefer. Verschiedenes Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Geringes Malariarisiko unterhalb von 1500m in den Regionen Anhui, Hainan und Yunnan |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Es besteht auch ein geringes Vogelgrippe-Risiko. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Geflügel und Wasservögeln zu vermeiden, nur gut gekochtes Geflügelfleisch und Eier zu essen und sich regelmässig die Hände zu waschen. Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko in einigen Regionen |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Geringes Malariarisiko |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko in den Regionen unterhalb von 2000m |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht (oder transitiert) wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Nicht alle europäischen Medikamente sind erhältlich |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Medizinische Versorgung gewährleistet |
Impfungen
Gesundheitslage Auszug aus: Healthytravel
Insekten im Sommer Kaufen Sie vor der Reise einen Insektenspray für Haut und Kleidung, ein Medikament oder eine Salbe zur Behandlung von Stichen sowie ein Antihistamin. Ein effektiver Schutz gegen Mücken sind zudem lange und weite Kleider, Kopfbedeckung und Foulard. Eine regelmässige Selbstuntersuchung nach Zecken wird empfohlen. Ausserdem helfen diese kleinen Gesten, gewissen Krankheiten wie West-Nil-Fieber und Lyme-Krankheit vorzubeugen, die durch Mücken bzw. Zecken übertragen werden. | |
Reiseziel | |
Information | Denguefieber-Risiko |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel
Versicherung | |
Reiseziel | |
Information | Hohes Malariarisiko |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Impfung gegen Gelbfieber empfohlen |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel
| |
Reiseziel | |
Information | Impfung gegen Gelbfieber empfohlen |
Impfungen
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Die medizinische Versorgung ist nicht immer gewährleistet |
Impfungen
Auszug aus: HealthyTravel | |
Reiseziel | |
Information | Impfungen empfohlen |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel | |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht oder transitiert wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Auszug aus: Healthytravel |