8 Velolampen im Vergleichstest
Wie findet man unter den im Handel erhältlichen Velolichtern die geeignete Beleuchtung für sein Zweirad? Wir haben 8 Velolichter untersucht.
Für Ihre geplante Auslandreise sollten Sie sich mindestens 4 bis 6 Wochen vor der Abreise über die notwendigen Impfungen und einen gegebenenfalls notwendigen Malariaschutz informieren. Zu den wichtigsten Impfungen bei Fernreisen gehören Impfungen gegen Gelbfieber, Typhus, Tollwut, Cholera, Hepatitis A und B, Kinderlähmung sowie die Malariaprophylaxe. Eine Impfung gegen Gelbfieber ist zum Beispiel bei Reisen in bestimmte Gebiete Afrikas und Südamerikas notwendig und kann Bestandteil der Einreisebestimmung sein.
Wer eine Reise nach Afrika, Asien oder in bestimmte Teile Nordamerikas plant, für den sind Impfungen gegen Tollwut und Typhus unverzichtbar. Während Typhus heilbar ist, verläuft Tollwut immer tödlich, sofern die Betroffenen nicht umgehend behandelt werden können. In Indien, Pakistan, Nigeria oder Afghanistan ist eine Impfung gegen Kinderlähmung sinnvoll. Ansteckungsherd sind in der Regel verseuchte Nahrungsmittel oder Wasser, so dass Trekkingreisende hier besonders gefährdet sind.
Impfen lassen können Sie sich bei Ihrem Hausarzt, beim Tropenarzt oder in einem Impfzentrum. Für die Tropenkrankheit Malaria hingegen gibt es keinen Impfstoff. Wenn Sie in ein Land mit hohem Malaria-Risiko reisen, kann Ihnen Ihr Arzt präventive Medikamente zum Schutz vor Ansteckung verschreiben oder Ihnen Medikamente für die Selbstbehandlung im Notfall mit auf die Reise geben.
Das Impfprogramm soll möglichst 10 bis 14 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen sein. Diese Zeit wird zum Aufbau des Impfschutzes benötigt. Ausserdem sind eventuelle Impfreaktionen in aller Regel auf diesen Zeitraum begrenzt. Last-Minute-Reisen sind jedoch kein Grund auf notwendige oder empfohlene Impfungen zu verzichten, das gilt vor allem für die Hepatitis A-Impfung. Über das konkrete Vorgehen ist individuell zu entscheiden und entsprechend aufzuklären.
Konsultieren Sie grundsätzlich die Empfehlungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wenn Sie eine Reise in ein Risikoland planen.
In unseren Reisezielen führen wir die wichtigsten Empfehlung zu Impfungen und Gesundheit auf. Hier einige Beispiele:
Reiseziel | Information |
---|---|
Impfung gegen Gelbfieber empfohlen | |
Gesundheitsinfrastruktur
Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Am härtesten betroffen sind: Mato Grosso do Sul, Minas Gerais, São Paulo, Río de Janeiro Paraná, Espíritu Santo, Mato Grosso und Goiás. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Zika Vorsichtsmassnahmen:
Die WHO rät schwangeren Frauen ab, in betroffene Gebiete zu reisen. Während der Trockenzeit (Mitte April bis Ende September) sind die Mücken weniger aktiv und das Infektionsrisiko ist tiefer.
| |
Geringes Malariarisiko unterhalb von 1500m in den Regionen Anhui, Hainan und Yunnan | |
Infrastrukturen
Impfungen
Es besteht auch ein geringes Vogelgrippe-Risiko. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Geflügel und Wasservögeln zu vermeiden, nur gut gekochtes Geflügelfleisch und Eier zu essen und sich regelmässig die Hände zu waschen. | |
Malariarisiko in einigen Regionen | |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Geringes Malariarisiko | |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Malariarisiko in den Regionen unterhalb von 2000m | |
Infrastrukturen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht (oder transitiert) wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Nicht alle europäischen Medikamente sind erhältlich | |
Infrastrukturen
| |
Medizinische Versorgung gewährleistet | |
Gesundheitsinfrastruktur
Insekten im Sommer Kaufen Sie vor der Reise einen Insektenspray für Haut und Kleidung, ein Medikament oder eine Salbe zur Behandlung von Stichen sowie ein Antihistamin. Ein effektiver Schutz gegen Mücken sind zudem lange und weite Kleider, Kopfbedeckung und Foulard. Eine regelmässige Selbstuntersuchung nach Zecken wird empfohlen. Ausserdem helfen diese kleinen Gesten, gewissen Krankheiten wie West-Nil-Fieber und Lyme-Krankheit vorzubeugen, die durch Mücken bzw. Zecken übertragen werden. | |
Denguefieber-Risiko | |
Gesundheitsinfrastruktur
Versicherung | |
Malariarisiko | |
Gesundheitsinfrastruktur
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Impfung gegen Gelbfieber empfohlen | |
Gesundheitsinfrastruktur
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Impfung gegen Gelbfieber empfohlen | |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Die medizinische Versorgung ist nicht immer gewährleistet | |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Impfungen empfohlen | |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Malariarisiko | |
Infrastrukturen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht oder transitiert wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
|
Reiseziel | |
Information | Impfung gegen Gelbfieber empfohlen |
Gesundheitsinfrastruktur
Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Am härtesten betroffen sind: Mato Grosso do Sul, Minas Gerais, São Paulo, Río de Janeiro Paraná, Espíritu Santo, Mato Grosso und Goiás. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Zika Vorsichtsmassnahmen:
Die WHO rät schwangeren Frauen ab, in betroffene Gebiete zu reisen. Während der Trockenzeit (Mitte April bis Ende September) sind die Mücken weniger aktiv und das Infektionsrisiko ist tiefer.
| |
Reiseziel | |
Information | Geringes Malariarisiko unterhalb von 1500m in den Regionen Anhui, Hainan und Yunnan |
Infrastrukturen
Impfungen
Es besteht auch ein geringes Vogelgrippe-Risiko. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Geflügel und Wasservögeln zu vermeiden, nur gut gekochtes Geflügelfleisch und Eier zu essen und sich regelmässig die Hände zu waschen. | |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko in einigen Regionen |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Reiseziel | |
Information | Geringes Malariarisiko |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko in den Regionen unterhalb von 2000m |
Infrastrukturen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht (oder transitiert) wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Reiseziel | |
Information | Nicht alle europäischen Medikamente sind erhältlich |
Infrastrukturen
| |
Reiseziel | |
Information | Medizinische Versorgung gewährleistet |
Gesundheitsinfrastruktur
Insekten im Sommer Kaufen Sie vor der Reise einen Insektenspray für Haut und Kleidung, ein Medikament oder eine Salbe zur Behandlung von Stichen sowie ein Antihistamin. Ein effektiver Schutz gegen Mücken sind zudem lange und weite Kleider, Kopfbedeckung und Foulard. Eine regelmässige Selbstuntersuchung nach Zecken wird empfohlen. Ausserdem helfen diese kleinen Gesten, gewissen Krankheiten wie West-Nil-Fieber und Lyme-Krankheit vorzubeugen, die durch Mücken bzw. Zecken übertragen werden. | |
Reiseziel | |
Information | Denguefieber-Risiko |
Gesundheitsinfrastruktur
Versicherung | |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko |
Gesundheitsinfrastruktur
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Reiseziel | |
Information | Impfung gegen Gelbfieber empfohlen |
Gesundheitsinfrastruktur
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Reiseziel | |
Information | Impfung gegen Gelbfieber empfohlen |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Reiseziel | |
Information | Die medizinische Versorgung ist nicht immer gewährleistet |
Gesundheitsinfrastruktur
| |
Reiseziel | |
Information | Impfungen empfohlen |
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
| |
Reiseziel | |
Information | Malariarisiko |
Infrastrukturen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 10 Tage besucht oder transitiert wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
|
Als Grenzgänger Mitglied werden
Wohnen Sie ausserhalb der Schweiz und möchten von den Dienstleistungen des TCS profitieren? Dann werden Sie jetzt Mitglied.
Aktivferien mit Eurotrek
Als Spezialist für Aktivferien bietet Eurotrek eine umfangreiche Auswahl an Reisen in ganz Europa.
McRent - Wohnmobile in Europa
Bei McRent finden Sie seit 10 Jahren den passenden Camper für Ihren Wohnmobil-Traumurlaub.
TCS ETI Schutzbrief, der umfassende Reiseschutz
Bleiben Sie rundum geschützt und geniessen Sie Ihre Ferien sorgenfrei.