Der TCS hat die zwei Benzin Hybride Toyota C-HR Hybrid und Kia Niro Hybrid auf Herz und Nieren geprüft. Beide verfügen über jeweils einen Benzin- und einen Elektromotor. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um sogenannte „Voll – Hybriden“, da mit den Fahrzeugen teilweise ein rein elektrisches Fahren möglich ist. Jedoch nur, wenn bestimmte Parameter wie Geschwindigkeit, Beschleunigung, Batterieladezustand oder auch Heizungsanforderung dies zulassen. Die rein elektrische Reichweite beträgt beim Toyota C-HR 2.9 km. Der Kia Niro Hybrid kommt 4.1 km weit, auch dank der grösseren Batteriekapazität.
Beide Fahrzeuge wurden einem TCS-Fahrzeugtest unterzogen und können somit
direkt miteinander verglichen werden. Da der Fokus bei diesem Test auf dem Treibstoffverbrauch
liegt, wurden zusätzlich eine Konvoi-Fahrt auf der TCS-Normrunde sowie
Verbrauchsmessungen auf dem Prüfstand durchgeführt. Der Verbrauch auf der
gesamten TCS Normrunde lag beim Kia Niro Hybrid bei 5.1 l/100 km, beim Toyota
bei 4.9 l/100km. Am deutlichsten war der Unterscheid auf der Überland-Etappe;
der Toyota C-HR kam mit 3.8 l/100km aus, der Kia Niro Hybrid mit 4.2 l/100km.
Somit liegen diese beiden SUV’s beim Verbrauch auf ähnlichen Niveau wie bereits
getestete Hybrid-Fahrzeuge.
"Der Kia-Antrieb mit Doppelkupplungsgetriebe ist fahraktiv und bietet Fahrspass. Der Toyota punktet bei Fahrkomfort und Verbrauch. Letzteres dürfte bei einem Hybridfahrzeug ein Hauptkriterium sein."
Alle Testergebnisse im Überblick [PDF, 0.6MB]
Suzuki Baleno und Toyota Yaris, Hybrid vs.
Bei beiden getesteten Fahrzeugmodellen ist die Hybridvariante jeweils über 10% sparsamer als die Benzinvariante.
eCharge – App für E-Autos
Bequem und schnell Ihr E-Fahrzeug aufladen mit TCS eCharge. Per App reservieren, laden und zahlen.
Alles über Hybridautos
Was bedeutet eigentlich Hybrid und wann macht es Sinn, ein Hybridauto zu fahren?
TCS Reiseschutz - optimale Deckung für Ihre Reise
Unsere Reise-Assistance-Produkte bieten Ihnen eine optimale Deckung sowohl in Europa als auch