Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


TCS-Barometer E-Mobilität

Wie steht es um das E-Mobilitäts-Bewusstsein in der Schweiz? Eine jährlich wiederkehrende Bestandsaufnahme zu Akzeptanz, Zukunftspotenzialen und handfester Bedenken.

Wo steht die E-Mobilität in der Schweiz im Jahr 2022?

Eine wachsende Mehrheit der Schweizer Bevölkerung glaubt an die Zukunft der Elektromobilität. Die Kaufbereitschaft bleibt trotz der Energieknappheitskrise konstant. Klimaerwägungen sind nach wie vor das Hauptargument für den Kauf eines Elektroautos, auch wenn die Bereitschaft zum Kauf eines solchen Fahrzeugs zwischen den Generationen klafft. Dies ist das Ergebnis des vierten TCS-Barometers E-Mobilität, der jährlichen repräsentativen Studie des TCS zu dieser Form der Mobilität, die in Zusammenarbeit mit gfs.bern durchgeführt wurde.

Alle Ergebnisse aus dem TCS-Barometer E-Mobilität 2022

-
Zukünftiges Mobilitätsverhalten

-

Das E-Auto gilt weiterhin als Fortbewegungsmittel der Zukunft

-
Politische Förderung

-

Generationengraben um die politische Förderung der E-Mobilität

-
Energieverfügbarkeit

-

Versorgungslage führt zu Dämpfer, nicht aber Richtungswechsel

-
Hürden für E-Mobilität

-

Infrastrukturelle Hürden werden kleiner

Beratungsgespräch Elektromobilität

Wir beantworten Ihre Fragen zur Elektromobilität

  • Umfassende und neutrale Beratung 
  • Auf Sie persönlich zuugeschnitten
  • Kostenlos für Mitglieder
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
© 2023 Touring Club Schweiz Benutzungsbedingungen - rechtliche Informationen Datenschutz und Datensicherheit
v3.11.7 / Production publish 2
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.