Die Corona-Krise als Treiber
Die aktuelle Corona-Krise führt zu einer Neubeurteilung zahlreicher Aspekte des Lebens und beeinflusst auch das Mobilitätsverhalten.
Zum zweiten Mal nach 2019 hat der TCS in Zusammenarbeit mit Gfs Bern den Elektropuls von 1001 Personen gefühlt. Das Ergebnis: Wir sind bereit für den «Take-off». Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung (53 %) hält es nach wie vor für wahrscheinlich, sich in Zukunft ein Elektroauto anzuschaffen. Während dies knapp jede zehnte Person innerhalb der nächsten drei Jahre tun will (9 %), räumt sich fast die Hälfte der Befragten (44 %) etwas mehr Zeit ein und kann sich einen Kauf erst in vier Jahren oder später vorstellen. Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung (66 %) fühlt sich ausserdem gut bis sehr gut über das Thema informiert – die E-Mobilität ist also in den meisten Köpfen verankert.