
Sie bleiben unabhängig und mobil.
Damit Sie Ihre notwendigen und alltäglichen Fahrten auch in der Genesungsphase zurücklegen können, deckt der Notfall-Schutzbrief Transportkosten bis zu CHF 10’000.–.
Wie hilft mir der TCS Notfall-Schutzbrief im Alltag?
Ein gebrochener Arm, eine Operation, ein medizinischer Notfall – und plötzlich steht alles Kopf. Wer fährt die Kinder? Wie kommen Sie zur Therapie? Wer hilft, wenn niemand da ist? Nachfolgend vier Beispiele, wie der TCS Notfall-Schutzbrief im Alltag hilft.
Die Vorteile des TCS Notfall-Schutzbriefs im Überblick
Für wen ist der TCS Notfall-Schutzbrief besonders sinnvoll?
Verletzt oder krank – aber das Familienleben muss weiterlaufen. Der TCS Notfall-Schutzbrief unterstützt Sie mit der Mobilitätsdeckung: Fahrten, die Sie selbst nicht erledigen können, wie Kinder zur Schule bringen oder Arztbesuche, sind damit finanziell abgedeckt. Damit Sie flexibel bleiben – auch in Ausnahmesituationen.
Sie möchten unabhängig bleiben und niemandem zur Last fallen – auch wenn Sie plötzlich auf Unterstützung angewiesen sind? Wir kümmern uns um Ihre Mobilität und helfen, wenn Familie oder Freunde nicht sofort zur Stelle sind.
Familie, Freunde, Freizeit – Ihr Leben ist in Bewegung. Doch was, wenn ein Unfall oder eine Krankheit Sie plötzlich ausbremst? Kein Auto, keine Termine, keine sozialen Kontakte. Mit dem TCS Notfall-Schutzbrief bleiben Sie mobil. Wir übernehmen Ihre Fahrten während der Genesungszeit, damit Ihr Alltag weiterläuft und Sie trotz allem am Leben teilhaben können.
Der TCS Notfall-Schutzbrief in 2 Minuten erklärt
...dass die Krankenkasse bei Krankheit oder Unfall für Notfalltransporte max. 50% der Kosten übernimmt? Hier hilft der TCS Notfall-Schutzbrief – damit Sie sich bei Ihrer Genesung nicht auch noch um die schmerzhafte Rechnung kümmern müssen.
Einen Schaden melden – so einfach geht es
Der TCS ist immer an Ihrer Seite – auch bei medizinischen Notfällen
Der TCS Notfall-Schutzbrief ist in den folgenden Varianten erhältlich:
Begünstigte sind die Inhaberin oder der Inhaber des TCS Notfall-Schutzbriefs sowie folgende mit ihr oder ihm in einem gemeinsamen Haushalt lebende Personen: Der Ehe- oder Lebenspartner/-in; deren Kinder unter 26 Jahren (einschliesslich Adoptiv-, Pflege- und Stiefkindern).
Nein. Bei Ereignissen, die sich vor dem Beginn der Gültigkeit des TCS Notfall-Schutzbriefs ereignet haben oder die objektiv vorhersehbar waren, greift der TCS Notfall-Schutzbrief nicht.
Der TCS Notfall-Schutzbrief deckt keine Ereignisse oder Kosten ab, die nicht ausdrücklich in den AGB genannt sind, vor Vertragsbeginn auftraten oder vorhersehbar waren, im Zusammenhang mit vor Abschluss geplanten medizinischen Eingriffen stehen oder Kostenbeteiligungen der Krankenpflegeversicherung betreffen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Notfälle aufgrund übermässigen Konsums von Alkohol oder Drogen, Beteiligung an Demonstrationen, Schlägereien, Unruhen, Straftaten, waghalsige Aktivitäten, Extremsportarten, fehlenden Führerscheins, Nuklearkatastrophen, kriegerischer Ereignisse, Naturkatastrophen und absichtlich herbeigeführter Schäden.
Weitere Einzelheiten zu den Leistungen, Deckungsausschlüssen und Kundeninformationen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese bilden einen integralen und verbindlichen Bestandteil des TCS Notfall-Schutzbriefs.
Ihre Krankenkasse deckt bei krankheitsbedingten Notfalltransporten, zum Beispiel bei einem Herzinfarkt, Darmdurchbruch, Schlaganfall oder auch bei Schwangerschaft, bis max. 50% der Kosten. Der TCS Notfall-Schutzbrief übernimmt den Teil der Transportkosten, den Ihre Krankenkasse und freiwillige Versicherungen oder zahlungspflichtige Dritte (z.B. Unfallverursacher und deren Haftpflichtversicherungen) nicht bezahlen müssen (Subsidiarität), unter Ausschluss der gesetzlich vorgesehenen Kostenbeteiligungen (Franchise, Selbstbehalt).
Nein. Der TCS Notfall-Schutzbrief ist in der Schweiz gültig. Für die Übernahme von unfall- oder krankheitsbedingten Transportkosten im Ausland, bis hin zu einer allfälligen Rückführung in die Schweiz, bietet der ETI Schutzbrief die ideale Deckung.
Die Kosten für Notfalltransporte infolge eines Unfalls sind grundsätzlich vollständig durch die Unfallversicherung (UVG) gedeckt. Wenn das Unfallrisiko durch das KVG gedeckt ist, deckt der TCS die nicht übernommenen Kosten für Notfalltransporte (ohne Franchise und Selbstbehalt).
Ja, Sie können den TCS Notfall-Schutzbrief auch abschliessen, ohne Mitglied beim TCS zu sein. Als Mitglied profitieren Sie jedoch von einem günstigeren Preis und von vielen weiteren Vorteilen. Hier erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft beim TCS.
Der TCS Notfall-Schutzbrief gilt ab dem Tag Ihrer Zahlung und gilt für ein Jahr.
Ohne schriftliche Kündigung, die spätestens am Tag der jährlichen Fälligkeit bei uns eintrifft, verlängert sich Ihr Notfall-Schutzbrief automatisch um ein Jahr.