Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Mitgliedschaft für Jugendliche unter 26

Jetzt mit 20% Rabatt!
Jetzt mit 20% Rabatt!

Die beste Pannenhilfe der Schweiz zum günstigen Jugendtarif mit CHF 100.– Rabatt auf WAB-Kurs und zusätzlichen Vorteilen.

… mehr anzeigen
... weniger anzeigen
 
 

Vorteile speziell für junge Erwachsene

CHF 100.– Rabatt auf WAB-Kurs

Jedes Mitglied spart CHF 50.– beim TCS WAB-Kurs. Zusätzlich zum Mitgliederrabatt erhalten alle unter 26 einen Gutschein im Wert von CHF 50.– für ein beliebiges Fahrtraining, auch einlösbar für den WAB-Kurs.

Kostenlos für Theorieprüfung lernen

TCS-Mitglieder haben ein ganzes Jahr lang Gratiszugang zum Onlinetrainingsportal TCS Theorie24. Damit können sie sich ganz einfach auf die Theorieprüfung für Auto, Motorrad oder Roller vorbereiten.

Schutz in jedem Fahrzeug

Unser Schutz gilt Ihnen als Person und jedem Fahrzeug, das Sie lenken: (E-)Auto, Motorrad, Velo oder E-Bike. Sogar bei geliehenen oder gemieteten Fahrzeugen helfen wir Ihnen.

 
 

NEU: Pannenhilfe auf Termin

Sie haben eine Panne und benötigen nicht dringend Hilfe? Neu können Sie online oder via TCS-App einen Termin für die Pannenhilfe vereinbaren. So können Sie Ihren Tag weiterplanen, und unsere Patrouilleure kommen, wann es Ihnen am besten passt.

So geht's »
 
 
1,5 Mio. Mitglieder; 5.4/6 Kundenzufriedenheit; Nr. 1 Pannenhilfe in der Schweiz

Die TCS-Mitgliedschaft in 2 Minuten erklärt

 
 
 
Häufige Fragen
Wer ist mit einer Einzelmitgliedschaft gedeckt?

Die Einzelmitgliedschaft deckt ausschliesslich die natürliche Person, die die TCS-Mitgliedschaft registriert hat.

Welche Fahrzeuge sind gedeckt?

Gedeckt sind Motorfahrzeuge der folgenden Kategorien bis max. 3.5 t Gesamtgewicht und einer Höhe von max. 3.2 m, vorausgesetzt, dass sie mit gültigen Kontrollschildern versehen sind:

  1. Personenwagen, darunter auch Elektroautos;
  2. Lieferwagen;
  3. Leicht-, Klein- und dreirädrige Motorfahrzeuge;
  4. Motorräder und Kleinmotorräder;
  5. Fahrräder und Elektro-Motorfahrräder (E-Bikes) mit einer Motorleistung von bis zu 1,00 kW und einer Tretunterstützung, die bis zu 45 km/h wirkt sowie Motorfahrräder mit Verbrennungsmotor und einem Hubraum von max. 50 cm3. Ebenfalls gedeckt sind mitgeführte Anhänger (Personen-, Sachtransport-, Sportanhänger etc.).
  6. Kleinbusse;
  7. Camping-Cars (Mitglieder der Unterkategorie „Camper“ haben Anspruch auf Pannenhilfe vor Ort für Fahrzeuge bis 7.5 t Gesamtgewicht);
  8. an diesen Fahrzeugen mitgeführte Anhänger, die gesetzmässig für den Strassenverkehr zugelassen sind, bis 1.5 t Gesamtgewicht und einer Höhe von max. 3.2 m.
Bin ich im Ausland mit der Mitgliedschaft Jugendliche gedeckt?

Nein, die Deckung gilt nur für die Lenkung von Fahrzeugen innerhalb der Schweiz oder des Fürstentum Liechtensteins.
Für eine Pannenhilfe im Ausland bieten wir Ihnen den TCS ETI Schutzbrief an. Dieser deckt die Pannenhilfe in Europa und in den Mittelmeer-Anrainerstaaten ab.

Wie kann ich von meiner bestehenden TCS Mitgliedschaft motorisiert zur TCS Mitgliedschaft Jugendliche wechseln?

Rufen Sie uns gleich an unter 0844 888 111, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Wir beraten Sie gerne persönlich und lassen Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Offerte zukommen.

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Panne habe?

Wenn Sie eine Panne haben und Hilfe benötigen, sind wir rund um die Uhr für Sie da: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Die Meldung einer Panne geht ganz einfach online, via TCS-App oder telefonisch unter 0800 140 140. Neu können Sie einen Termin für die Pannenhilfe vereinbaren. So können Sie Ihren Tag weiterplanen, und unsere Patrouilleure kommen, wann es Ihnen am besten passt.

Was ist, wenn ich die Panne selbst verschuldet habe?

Die TCS Mitgliedschaft deckt auch Pannen, die Sie selbst verursacht haben. Hier ein paar Beispiele:

  • Sie haben aus Versehen Benzin statt Diesel getankt.
  • Der Akku Ihres Elektrofahrzeugs reicht nicht bis zur nächsten Ladestation.
  • Ihr Schlüssel ist im Auto eingeschlossen oder Sie haben diesen verloren.

Wie hilft mir die TCS Pannenhilfe, wenn bei meinem Elektroauto unterwegs der Strom ausgeht, weil der Akku leer ist?

E-Autos können aus technischen Gründen oft nicht abgeschleppt werden und benötigen einen Transport. Nach der Meldung Ihrer Panne geben wir die Daten an den Pannenhelfer weiter. Dieser entscheidet nach Abklärungen, ob er mit dem Patrouille-Fahrzeug Ihr Elektroauto abschleppen kann oder ob ein Transportfahrzeug benötigt wird. So oder so bringen wir Sie zur nächsten Ladestation.

Wir beraten Sie gerne
Rufen Sie uns an
Senden Sie uns Ihre Anfrage
Nutzen Sie unseren Chat
zum Chat »
Unser Chat
Leider ist momentan keiner unserer Kundenberater verfügbar.
TCS Patrouille
Bei Panne oder Unfall in der Schweiz
Kostenlose Rechtsauskunft
Telefonische Rechtsauskunft bei allen Rechtsfragen des Alltags
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
© 2023 Touring Club Schweiz Benutzungsbedingungen - rechtliche Informationen Datenschutz und Datensicherheit
v3.10.1 / Production publish 1
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.