An folgenden Standorten in der Schweiz bieten wir aktuell WAB Kurse an:
Ambrì
Cossonay VD
Derendingen SO
Emmen LU
Erstfeld UR
Frick AG
Hinwil ZH - Betzholz
Lignières NE
Meyrin GE - Plantin
Niederstocken BE - Stockental
Eine Buchung auf Rechnung ist bei uns leider nicht möglich. Du hast online jedoch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, darunter Twint, PostFinance oder die Bezahlung via Kreditkarte.
Bitte vergewissere dich, dass du dich korrekt für den Kurs angemeldet hast. Die Anmeldung wird erst definitiv übermittelt, wenn du den Kurs während der Onlinebuchung bezahlt hast. Falls der Betrag deinem Konto oder deiner Karte abgebucht wurde, schaue bitte im Spamordner oder unter den Junk E-Mails nach, ob du unsere E-Mail dort findest.
Seit der Gesetzesänderung im Jahr 2020 musst du als Neulenker nur noch einen Kurstag absolvieren. Der Kurs dauert ca. 8 Stunden und du findest die Start- und Endzeit auf unserer Webseite.
Grundsätzlich sind unsere Kurse mit dem eigenen Fahrzeug zu absolvieren. Wer jedoch keines hat, kann für 110.- CHF ein Fahrzeug von uns mieten. Wir vermieten Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe. Bitte melde dich hierzu online für den Kurs an und notiere im Bemerkungsfeld, dass du ein Fahrzeug von uns mieten möchtest. Wir prüfen anschliessend die Verfügbarkeit und werden wieder auf dich zukommen.
Das Fahren in Doppelbesatzung ist während des Kurses nicht erlaubt. Jeder Kursteilnehmer braucht demnach ein separates, eigenes Auto. Auch bitten wir dich, keine Begleitpersonen mitzubringen, die während des Kurses keine aktive Rolle spielen. Der Kurs ist alleine zu absolvieren.
Während der Probezeit
• gilt für dich Nulltoleranz beim Alkohol – ausgenommen sind Fahrzeuge der Spezialkategorien F, G und M. Ein unzulässiger Alkoholeinfluss liegt vor, wenn du eine Atemalkoholkonzentration von mindestens 0.05 mg/l oder eine Blutalkoholkonzentration von mindestens 0.10 Promille hast. Verstösst du gegen die Alkoholnulltoleranz, gilt das als leichte Widerhandlung – vorausgesetzt, du verletzt dabei keine weiteren Verkehrsregeln;
• darfst du keine Begleitperson bei Lernfahrten sein;
• musst du den Weiterausbildungskurs (WAB) besuchen.
Grundsätzlich muss der WAB-Kurs innerhalb der ersten 12 Monate nach Bestehen der Führerprüfung absolviert werden. Wer den WAB-Kurs nicht innerhalb der Frist besucht, riskiert eine Busse in der Höhe von 300.- CHF.
Die Probezeit dauert 3 Jahre und auf deinem Führerschein siehst du unter der Position 4b das Ablaufdatum.
Der unbefristete Führerausweis wird erst nach Ablauf der 3-jährigen Probezeit und nach dem Besuch des WAB-Kurses auf Gesuch hin ausgestellt. Bitte kontaktiere hierzu dein zuständiges kantonales Strassenverkehrsamt.
Bitte vergewissere dich bei deinem zuständigen kantonalen Strassenverkehrsamt, dass du den WAB-Kurs nachholen darfst. Für die nachträgliche Absolvierung benötigst du eine Tagesfahrbewilligung, die dir vom zuständigen kantonalen Strassenverkehrsamt ausgestellt werden muss. Bitte beachte, dass du nicht mehr Auto fahren darfst wenn du einen abgelaufenen Führerausweis besitzt.
Ist dein Führerausweis auf Probe bereits abgelaufen, darfst du kein Motorfahrzeug mehr fahren. Du kannst den WAB-Kurs aber nachholen. Dafür musst du dem zuständigen Strassenverkehrsamt die Anmeldebestätigung eines Kursanbieters vorlegen und eine Tagesfahrbewilligung beantragen. Mit dieser darfst du am Kurstag zum Kurs und wieder zurück fahren.
Wenn du den WAB-Kurs aus objektiven Gründen nicht fristgerecht machen konntest, bleibst du straffrei. Zu den objektiven Gründen gehören:
Ja. Bei einer Verkehrskontrolle kann die Polizei über das Informationssystem Verkehrszulassung (IVZ) überprüfen, ob du den WAB fristgerecht besucht hast. Hast du die Frist verpasst, kann dir eine Busse von bis zu 300 CHF auferlegt werden. Diese erscheint weder im IVZ noch im Strafregister.
2-Phasen-Ausbildung
Obligatorischer 1-tägiger WAB-Kurs für Neulenker.
2-Phasen-Ausbildung Schnee & Eis
Die Alternative zum WAB-Kurs im Fahrzentrum.
Fahrtrainings-Gutscheine verschenken
Eine clevere und sinnvolle Geschenkidee für Familie und Freunde.
«Training & Events News»
Unsere News erscheinen einmal im Monat und versorgen Sie mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Kurse, Fahrtrainings, und Events.