Sicherheitsausrüstung
Kat. A1
- Motorradhelm (geprüft nach ECE Reglement 22)
- Motorradhandschuhe oder Handschuhe aus abrieb-
und reissfestem Material
- Robuste Jacke und Hose aus abrieb- und
reissfestem Material
- Motorradstiefel oder knöchelschützendes festes
Schuhwerk
Sicherheitsausrüstung
Kat. A
- Motorradhelm (geprüft nach ECE Reglement 22)
- Motorradhandschuhe
- Motorradjacke
- Motorradhose
- Motorradstiefel o festes
Schuhwerk
Prüfungsfahrzeuge:
Kategorie A1 ab 16 Jahren
- Motorräder mit
einem Hubraum von höchstens 50 cm/3 bei Fremdzündungsmotoren oder einer Nenn-
bzw. Dauerleistung von höchstens 4kW bei anderen Motoren.
Kategorie
A1 ab 18 Jahren
- Motorräder mit
einem Hubraum von nicht mehr als 125cm/3 und einer Motorleistung von nicht mehr
als 11kW.
Kategorie
A beschränkt
18 Jahre
- Motorräder mit
einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis von
Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0.20kW/kg.
Kategorie
A
- Ab 25 Jahre
oder 2 Jahre Fahrpraxis mit Kategorie A beschränkt.
- Motorräder mit
einer Motorleistung von mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung
und Leergewicht von mehr als 0.20 kW/kg.
Nothelferkurs
- Ausgenommen
Inhaber der Kategorie B oder Unterkategorie B1, oder A1
Basistheorieprüfung
- Ausgenommen
Inhaber der Kategorie B oder der Unterkategorie B1, oder A1
Zusatztheorieprüfung
Verkehrskunde
- Ausgenommen Inhaber der Kategorie B oder der
Unterkategorie B1, oder A1
Praktische
Grundschulung
- 6 Std. für
Inhaber der Kategorie A1, welche auf die Kategorie A aufsteigen wollen
(Grundkurs 2a und 3) ansonsten 12 Std. (Grundkurs 1, 2, 3)
Gültigkeit
des Lernfahrausweises
- 4 Monate, Verlängerung
um12 Monate nach absolvierter Grundschulung
Lernfahrten
- Keine
Begleitperson erforderlich
Weitere Informationen zu
den verschiedenen Kategorien und Prüfungsfahrzeugen sind auf www.strassenverkehrsamt.lu.ch
ausführlich beschrieben.