24h-Pannenhilfe in der Schweiz
Kostenlose Rechtsauskünfte
Neu mit Velo-Pannenhilfe
Kaskorechtsschutz
Unfallrechtsschutz
Mobilitätsschutz bei ÖV-Ausfall oder Verspätung
Mobilitätsschutz bei Folgen von Unwetter
Benefits - Mitgliederrabatte
24h-Pannenhilfe in der Schweiz
Kostenlose Rechtsauskünfte
Neu mit Velo-Pannenhilfe
Kaskorechtsschutz
Unfallrechtsschutz
Mobilitätsschutz bei ÖV-Ausfall oder Verspätung
Mobilitätsschutz bei Folgen von Unwetter
Benefits - Mitgliederrabatte
In diesem Kurs erlernst du alle Grundfähigkeiten für das sichere Führen eines Motorrades.
Richtige Fahrzeugbedienung beim Anfahren und Anhalten. Das Erlernen der richtigen Blicktechnik und das Kennenlernen und Üben der relevanten Manöver sowie das sichere Anhalten aus Innerortsgeschwindigkeit. Das zielklare und sichere Abbiegen im Verkehr ist ebenfalls Bestandteil dieses Kurses.
Wir starten den Grundkurs im Theorieraum und erarbeiten uns dort ein Grundwissen über die fahrphysikalischen Eigenschaften des Zweirades. Die prüfungsrelevanten Manöver ( Bremsen, Spurgasse, Slalom etc. ) werden hier in der Theorie kurz erörtert bevor wir sie dann auf dem Trainingsgelände von Training & Events (kein Parkplatz) praktisch üben.
Kursdauer: 4 Stunden
Sicherheitsausrüstung
Kat. A1
Sicherheitsausrüstung
Kat. A
Prüfungsfahrzeuge:
Kategorie A1 ab 16 Jahren
Kategorie
A1 ab 18 Jahren
Kategorie
A beschränkt
18 Jahre
Kategorie
A
Nothelferkurs
Basistheorieprüfung
Zusatztheorieprüfung
Verkehrskunde
Praktische
Grundschulung
Gültigkeit
des Lernfahrausweises
Lernfahrten
Weitere Informationen zu den verschiedenen Kategorien und Prüfungsfahrzeugen sind auf www.strassenverkehrsamt.lu.ch ausführlich beschrieben.