Die Teilnehmenden erwerben fundierte Kenntnisse
in Theorie und Praxis für den Betrieb von Drohnen in der Open-Kategorie (A1, A3
und A2). Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Drohneneinsätze entsprechend der
EU-Drohnenverordnung rechtssicher zu planen und durchzuführen. Zusätzlich wird
der Umgang mit Consumer-Drohnen (inkl. Sensorsysteme), deren Wartung sowie der
Einsatz relevanter Informations- und Planungstools vermittelt.
Im
Kurs werden die offiziellen Prüfungen des BAZL für A1 und A3 direkt abgelegt.
Die A2-Prüfung wird im Kurs vorbereitet und muss anschliessend beim BAZL
absolviert werden.
Nach
erfolgreichem Abschluss der internen Prüfung erhalten alle Teilnehmenden den
Kompetenznachweis „Advanced“.