Editorial Touring Magazin Nr. 11-22
Ich musste mich Anfang Oktober mal wieder selbst an der Nase nehmen. Zum Herbsteinbruch habe ich meine Garderobe auf Herbst/Winter umgestellt. Ab diesem Zeitpunkt habe ich dann oft meine schwarze Jacke getragen, die so gut zu allem passt. Tja, modemässig nichts falsch gemacht, aus Sicht der Verkehrssicherheit aber sehr wohl.
Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende erkennt man erst in 25 Metern Entfernung. Dabei wäre es so einfach. Nur schon helle Kleidung wie auch Signal- und Neonfarben verbessern die Sichtbarkeit bereits auf 40 Meter, reflektierende Elemente sogar auf 140 Meter.
In der Dämmerung und in der Nacht ist das Unfallrisiko dreimal höher als am Tag. Kommt dann noch Regen oder Schneefall dazu, steigt die Unfallgefahr weiter markant an.
Wir sind uns ja alle durchaus bewusst, dass dunkle Kleidung ohne reflektierende Elemente und Velos ohne ausreichende Beleuchtung nicht ideal sind. Und trotzdem muss man sich das alles immer wieder in Erinnerung rufen.
Wir vom TCS Zürich engagieren uns verstärkt zu Gunsten der Verkehrssicherheit. In diesen Tagen startet darum unsere Kampagne für bessere Sichtbarkeit im Strassenverkehr. Im Radio, auf Online-Plattformen sowie Leuchtplakaten rufen wir dazu auf, sich im Verkehr gut sichtbar zu machen.
Der TCS hat vor ein paar Jahren unter dem Label «Made Visible» eine Sensibilisierungsaktion lanciert, die nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommt, sondern zeigt, wie man sich ganz individuell und durchaus stylisch zu mehr Sichtbarkeit im Verkehr verhelfen kann.
Dabei spielen reflektierende Kleidung und Accessoires eine zentrale Rolle. Besonders wirkungsvoll sind reflektierende Materialien an sich bewegenden Körperteilen wie zum Beispiel Armen, Händen und Füssen.
Dazu haben wir etwas für Sie: Kommen Sie in einem unserer vier Mobilitätszentren in Volketswil, Schlieren, Neftenbach oder Au-Wädenswil vorbei und holen Sie sich kostenlos reflektierende Schuhbändel, einen reflektierenden Ansteckbutton oder reflektierende Folie zum selber gestalten ab. Es hät solang's hät!
Weitere coole Produkte, die Ihnen zu mehr Sichtbarkeit im Strassenverkehr verhelfen, können online bestellt werden: madevisible.swiss/produkte
Ihr
Andreas Häuptli
Geschäftsführer TCS Sektion Zürich
PS. Der ÖV droht mit Tempo 30 ausgebremst zu werden. Unterschreiben Sie jetzt die Initiative dagegen: öv-initiative-ja.ch
Touring Magazin
Alle Ausgaben der Sektionszeitung finden Sie direkt hier.