Was Eltern und Verkehrsteilnehmende jetzt wissen sollten.
Der TCS Zürich engagiert sich seit Jahren für die Verkehrssicherheit. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Schulweg der jüngsten Verkehrsteilnehmenden.
Der Schulstart im August bedeutet für viele Kinder einen neuen Lebensabschnitt – und oft auch den ersten Schulweg allein. Damit beginnt für sie eine Phase, in der sie den Strassenverkehr aktiv erleben und dabei mit seinen Herausforderungen konfrontiert werden. Ein sicherer Schulweg ist deshalb zentral. Er hilft Kindern nicht nur, den Verkehr zu verstehen, sondern bietet auch Raum für persönliche Entwicklung: Freundschaften entstehen, die Umgebung wird entdeckt, Selbstständigkeit wird gefördert. Damit dies möglichst sicher geschieht, braucht es die Unterstützung von Eltern und allen Verkehrsteilnehmenden.
Eltern können viel dazu beitragen, indem sie den Schulweg frühzeitig mit ihren Kindern üben. Wiederholtes gemeinsames Gehen hilft, Gefahrenstellen zu erkennen und richtiges Verhalten einzuprägen. Empfehlenswert sind helle Kleidung und reflektierende Accessoires, die die Sichtbarkeit erhöhen – gerade bei schlechtem Wetter oder in der Dämmerung.
Auch andere Verkehrsteilnehmende sind gefragt: Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit in Schulhausnähe, halten Sie vollständig an Fussgängerstreifen, wenn Kinder die Strasse überqueren möchten, und bleiben Sie stets aufmerksam – besonders bei Kindern auf Velos, Trottinetts oder Skateboards, die ihre Fahrzeuge oft noch nicht vollständig beherrschen. Nicht zuletzt kommt auch Fussgängerinnen und Fussgängern eine wichtige Vorbildrolle zu: Wer sich an Verkehrsregeln hält, gibt Kindern Sicherheit und Orientierung. Denn Kinder lernen vor allem durch Beobachten und Nachahmen.
Der TCS Zürich unterstützt den Schulanfang mit rund 1500 gut sichtbaren Blachen mit der Aufschrift «Schulanfang: Achtung Kinder» – verteilt in fast allen Gemeinden des Kantons. Zusätzlich werden jedes Jahr Trikibändel an Kindergärtnerinnen und -gärtner sowie Leuchtwesten an Schülerinnen und Schüler der Primarschule abgegeben. Damit setzt der TCS ein starkes Zeichen für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit auf dem täglichen Schulweg.
Mit dem kostenlosen WhatsApp-Dienst des TCS «Safe2School Alert» erhalten Sie jeweils zum Schulbeginn eine Erinnerung, dass erhöhte Vorsicht gefordert ist. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps für einen sicheren Fahrstil.
Weitere Informationen finden Sie hier: tcs.ch/s2s