Du hast keine Lust, dich über mehrere Wochen oder sogar Monate mit der Theorieprüfung rumzuschlagen? Du willst endlich hinters Steuer? Hier gibt’s mehr als nur langweilige Theorie. Eine Woche Action, Spass, ein cooles Programm auch neben der Piste und eine Menge neuer Freundschaften - garantiert.
Gemeinsam in der Gruppe und im Selbststudium arbeitest du auf das Bestehen der Theorieprüfung hin. Im Vordergrund steht Lernen durch Erleben, dass macht es für dich einfacher, Zusammenhänge zu verstehen. In Verbindung mit dem Nothelferkurs bist du bestens für die Zukunft gewappnet. In einem abwechslungsreich gestalteten Tagesprogramm lernst du, was es bedeutet, wenn du zu wenig Abstand hast, dein Tempo nicht den Wetterverhältnissen anpasst oder während dem Fahren abgelenkt bist. Am Ende der Woche hast du bereits erste Erfahrungen im Parkieren und Manövrieren gemacht und eine Menge cooler Challenges gemeistert. Dadurch gewinnst du in deinen zukünftigen Fahrstunden von einem grossen Vorteil.
Zusammen mit den anderen Teilnehmern schläfst du in Cabanes. Die kleinen Häuschen sind mit bequemen Betten, einem eigenen Bad, einer Küche, einer Wohnzimmerecke mit TV und einer kleinen Terrasse ausgestattet. Die Unterkunft befindet sich auf dem TCS Campingplatz Solothurn direkt an der Aare. Jeden Tag organisieren wir den Transfer hin und zurück zum Trainingsgelände in Oensingen.
Endlich mobil und unabhängig sein. Unter Anleitung unserer erfahrenen Instruktoren kannst du deine ersten Fahrerfahrungen auf abgesperrtem Areal sammeln. Somit wird das Anfahren, Manövrieren und Parkieren innert wenigen Tagen zum Kinderspiel. Ausserdem lernst du im Theorieunterricht alles, was es im Strassenverkehr in Sachen Verkehrssicherheit und Nothilfe zu beachten gibt. Der Nothelferausweis und die Theorieprüfung sind fester Bestandteil des Lagers.
Während des Lagers musst du dich um nichts kümmern. Alle unten genannten Leistungen sind im Preis inbegriffen:
Das Jugendfahrlager richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre. Gerne kannst du auch teilnehmen, wenn du ausserhalb des Kanton Solothurns wohnst. Folgende Angaben benötigen wir von dir bei deiner Anmeldung:
Gerne nehmen wir deine Anmeldung unter Tel. 062 396 46 80 oder sektion.solothurn@tcs.ch entgegen. Alternativ kannst du dich auch über das Onlineformular anmelden. Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.