Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

Sie befinden sich derzeit im Bereich der
Sektion wählen
Aargau
Aargau
Appenzell Ausserrhoden
beider Basel
Bern
Biel/Bienne-Seeland
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura – Berner Jura
Neuenburg
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen – AI
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Waldstätte – Luzern NW/OW
Wallis
Zug
Zürich
Untersektion
wählen
Aarau
Brugg
Freiamt
Fricktal-Rheintal
Kulm
Lenzburg
Limmattal
Wiggertal
Camping-Club
Motorradgruppe
 

Schulbeginn: Tempo reduzieren, erhöhte Aufmerksamkeit!

Ab dem 11. August sind Schulkinder auf dem Schulweg unterwegs.

Ferien in Sicht
 

Sicher zur Schule – Tipps für einen unfallfreien Schulweg

Jedes Jahr verunglücken in der Schweiz Hunderte Kinder auf dem Schulweg. 2024 455 Unfälle* mit Kindern auf dem Weg zur Schule. Damit der Weg in die Schule sicher bleibt, braucht es das Engagement von Eltern, Lehrpersonen, Polizei, Gemeinden und vor allem aufmerksamen Fahrzeuglenkenden.

Für viele Kinder ist der tägliche Weg zu Fuss zur Schule der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Hier lernen sie, sich im Strassenverkehr zu orientieren – und wir Erwachsenen müssen dafür sorgen, dass sie dies sicher tun können.

Wichtige Tipps für einen sicheren Schulweg

Ruhig gehen und nicht rennen – besonders auf dem Trottoir
Ganz rechts auf dem Troittoir gehen, um Abstand zum Verkehr zu halten
• Strasse nur queren mit dem Merkspruch: «Warte, luege, lose, laufe»
• In Tempo-30-Zonen und ohne Zebrastreifen nur gehen, wenn Fahrzeuge weit weg oder angehalten sind

Diese einfachen Schulweg-Tipps helfen Kindern, sicher zur Schule zu kommen – vor allem in den ersten Schulwochen nach den Sommerferien.

Merkspruch für Autofahrerinnen und Autofahrer

Kinder sind im Strassenverkehr oft unberechenbar. Deshalb ruft die TCS-Schulwegkampagne alle Fahrzeuglenkenden zu erhöhter Vorsicht auf – mit dem Merkspruch:
«Luege | Brämse | Halte» 
So werden Kinder auf dem Schulweg besser geschützt und Unfälle vermieden.

Gemeinsam für mehr Schulwegsicherheit

Eltern: Vorbild sein, mit den Kindern den sicheren Schulweg üben, anfangs begleiten
Polizei: Verkehrsinstruktor:innen vermitteln Verkehrsregeln in der Schule
Lehrpersonen: Verkehrssicherheit im Unterricht thematisieren – z. B. mit TCS-Material
Gemeinden: Plakate und Banner entlang von Schulwegen anbringen

Mit diesen Massnahmen und aufmerksamen Verkehrsteilnehmenden können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Kinder sicher zur Schule kommen.

Starkes Engagement der TCS Sektion Aargau

Seit vielen Jahren unterstützt die TCS Sektion Aargau die Verkehrsinstruktoren und damit die Kinder im ganzen Kanton mit Material für den Schulbeginn. In der in diesem Jahr durchgeführten Verteilungsaktion wurden den Verkehrsinstruktoren der 15 Regionalpolizei-Stellen über 18 000 Sicherheitsartikel für den Schulbeginn übergeben. Eine eindrückliche Zahl und zugleich eine der grössten TCS-Investitionen des Jahres zugunsten der Sicherheit.

* Quelle: TCS, basierend auf den ASTRA-Unfalldaten 2024

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.