Der Präsident der TCS Sektion Aargau, Patrick Gosteli, der Vorstand der Sektion sowie das Organisationskomitee freuten sich, anlässlich der ordentlichen Delegiertenversammlung der TCS Sektion Aargau rund 190 Delegierte und 30 Gäste willkommen zu heissen.
Freitag, 12. Mai 2023, 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr
Kultur- & Kongresshaus Aarau, Schlossplatz 9, 5000 Aarau
Birr, 12. Mai 2023
Zur Delegiertenversammlung vom Freitag, 12. Mai 2023, fanden sich rund 190 Delegierte der TCS Sektion Aargau im KUK in Aarau ein. Patrick Gosteli wurde als Präsident der TCS Sektion Aargau für drei weitere Jahre gewählt.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Patrick Gosteli an einige Höhepunkte:
«Dank einer optimalen Kostenkontrolle und einer gesteigerten Auslastung blicken wir auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurück. Die Eröffnung der Kontaktstelle in Aarau, der Bau einer Solarstromanlage mit Ladestationen für E-Autos in Birr sowie die weitere Steigerung der Mitgliederzahl auf rund 128’500 waren nur einige unserer Erfolge. Dazu kamen die rund 9’000 Fahrzeugprüfungen, die wir in unserem Testcenter in Birr durchführten, und wie immer waren wir auch politisch aktiv. Nach der Pandemie stellen wir zudem eine generelle Umsatzsteigerung in beiden Kontaktstellen – in Birr und in Aarau – sowie im Fahrzentrum in Frick fest. Das hatte sicher
mit der wieder angestiegenen Reisetätigkeit der Menschen zu tun. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz.»
Finanzen
Bei der Jahresrechnung 2022 präsentierte Geschäftsführer Claudio Bacchetta höchst erfreuliche Zahlen. Doch mit Blick aufs Budget 2023 machte er die Delegierten darauf aufmerksam, dass es nicht jedes Jahr so weitergehen werde:
«Infolge gesetzlicher Änderungen werden die Einnahmen aus dem Fahrtraining deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr. Das zeigte sich bereits in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres. Dies wird die Jahresrechnung beeinflussen, und der Gewinn wird deutlich geringer ausfallen.»
Eine Untersektion reichte einen Antrag ein, der vorsah, die Beiträge an die Untersektionen von 3 Franken pro Mitglied auf Franken 3.50 zu erhöhen. Patrick Gosteli trug die Gedanken des Vorstands vor, welcher den Antrag vorgängig an einer Sitzung behandelte:
«Wir empfehlen, entsprechende Zahlungen an die Untersektionen weiterhin nur bei gutem Geschäftsgang vorzunehmen.»
Eine überragende Mehrheit der Delegierten unterstützte den Vorstand bei der unveränderten Vorgehensweise und lehnte den Antrag ab.
Präsident im Amt bestätigt
Ständerat Thierry Burkart übernahm die Funktion des Tagespräsidenten und führte die Wahl des Präsidenten der TCS Sektion Aargau durch. Dabei würdigte er die bisherige Arbeit von Patrick Gosteli. Diese honorierte die TCS-Familie mit dessen einstimmiger Wiederwahl. Im Anschluss wurde Daniel Diserens als Nachfolger von Silvan Treichler in den Vorstand gewählt, und Walter Wolf wurde von den Delegierten zum Ehrenmitglied ernannt.
Jubiläen
Der Geschäftsführer stellte die Crew der TCS Sektion Aargau vor und dankte für den grossartigen Einsatz. Dabei ehrte er zwei Mitarbeiterinnen für ihre Dienstjubiläen:
Carla Marinello für 30 und Daniela Wild für 10 Jahre.
Grussbotschaften
Regierungsrat Stephan Attiger, Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), nahm die Gelegenheit wahr, den Delegierten aktuelle und zukünftige Verkehrsprojekte vorzustellen:
«Der Kanton Aargau wächst pro Jahr um rund 10’000 Personen, was den Ausbau des Verkehrsnetzes erfordert. In Verbindung mit dem Ausbau der A1 auf sechs Spuren macht das den Ausbau der Kantonsstrassen erforderlich.»
Peter Goetschi, Zentralpräsident TCS Schweiz, bedankte sich bei der TCS Sektion Aargau für den grossen Einsatz und zeigte auf, dass der TCS-Pannendienst eine weiterhin sehr oft benötigte Dienstleistung ist: «Pro Jahr führen wir rund 355’000 Panneneinsätze durch,
also fast 1’000 pro Tag.» Mit Stolz erwähnte er, «dass der TCS in der ganzen Schweiz verankert, und nicht nur vertreten ist.» Im letzten Jahr schlossen rund 30’000 Personen eine Mitgliedschaft ab. Dadurch stieg die Mitgliederzahl auf über 1,56 Millionen.
Chris Regez