Die Skisaison beginnt wie geplant.
Nach der vorzeitigen Schliessung der Skigebiete im März, als mehr als 300 Millionen Franken an Einnahmen eingebüsst wurden, und einem durchwachsenen Sommer konzentriert sich die Seilbahnbranche nun auf die Wintersaison. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Saison von entscheidender Bedeutung: Einige Destinationen erwirtschaften in diesem Zeitraum etwa 75 oder sogar 90 Prozent ihres Jahresumsatzes. Aus diesem Grund haben die Seilbahnen Schweiz (SBS) in Zusammenarbeit mit Swiss Snowsports, der Fluggesellschaft Swiss und mehr als 50 Bergbahnen und Wintersportorten die Kampagne «Die Schweiz fährt Ski!» lanciert. Sie soll vor allem signalisieren, dass in der Schweiz die Skisaison trotz Pandemie wie geplant starten wird. Die Träger der Kampagne weisen auch darauf hin, dass Kunden im Falle eines lokalen Ausbruchs des Coronavirus ihre Buchungen kostenlos stornieren können. Neben dem finanziellen Aspekt können sich die Wintersportler auf ein bewährtes Schutzkonzept verlassen. Zusätzlich zu den wichtigsten Hygienemassnahmen ist das Tragen von Masken in den Gondeln obligatorisch. Hingegen sind wohl Après-Ski-Partys vorerst nicht möglich.
Guy Parmelin, Kampagnenschirmherr sowie Wirtschafts- und Tourismusminister, sagt, die Ferienorte seien bereit: «Deshalb empfehle ich wie diesen Sommer: Machen Sie Ferien in der Schweiz!» Im vergangenen Sommer hielt sich eine grosse Zahl von Schweizern im Land auf, zum Beispiel in den Bergen oder auf einem der TCS-Campingplätze.
Text: Aline Beaud
Fotos: dieschweizfaehrt.ski / TCS
Gehen und loslassen
Pilgern ist angesagt, denn das tage- oder wochenlange Zufussgehen tut den Menschen gut.
KI - wie sie unsere Mobilität verändern wird
Autonome Computersysteme und selbstlernende Algorithmen sind gerade daran, unsere Gesellschaft zu verändern. Die Mobilität ...
Strampeln, fluchen, geniessen
Das Outdoorgebiet Villars-Gryon-Les Diablerets im Waadtland ist wohl bei den wenigsten Deutschschweizern auf der ...
Jugend und Mobilität
Wie stehen die Jungen heute zum eigenen Auto?