Nach einem kurzen Briefing zum detaillierten
Tagesablauf und sicherheitsrelevanten Themen, begibst Du dich zu deinem
Fahrzeug und wirst mit einem Funkgerät ausgestattet. Und schon geht es auf das
riesige Testgelände, wo diverse Übungen absolviert werden. Du bewegst dein
Fahrzeug durch einen dynamisch gesetzten Slalom, danach versuchst du dich beim
Bremsen Ausweichen mit bis zu 140 km/h.
Die enormen Fliehkräfte erlebst Du bei einem
doppelten ungebremsten Spurwechsel mit Überlandtempo. Als weiteres Highlight
befährst Du ein Hochgeschwindigkeitsoval von mehr als drei Kilometer Länge mit
bis zu 200 km/h. Selbstverständlich versuchst Du dich auch beim Kurvenfahren
mit einem kontrollierten Übersteuern auf bewässertem Asphalt.
Die sportliche Fahrweise wenden wir auf dem
Handlingparcours an. Auch hier steht die vorausschauende und sichere Fahrweise
im Vordergrund. Übungen mit solchen Geschwindigkeiten sind nur auf diesem
Testgelände möglich, wo die Autoindustrie normalerweise ihre Prototypen testet.
Wichtig: Bitte beachte, dass es sich bei obernerwähnten Übungen um Beispiele handelt und
Abweichungen möglich sind.