Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Ersatzteilpreise im Vergleich

Originale Ersatzteile sind zwar meistens teurer, aber auch von höherer Qualität – weshalb sich solche gerade bei neueren Fahrzeugen lohnen.

Beim Preisvergleich des TCS wurden mit Kotflügeln und Scheinwerfern zwei Ersatzteile für Fahrzeugkomponenten gesucht, die häufig beschädigt werden. Untersucht wurden die Ersatzteilpreise für 5 vergleichbare Modelle aus der Kompaktklasse (VW Golf VI, Ford Focus, Opel Astra, Peugeot 308 und Toyota Auris). 

Grosse Preisunterschiede bei Ersatzteilen

Betrachtet man das Ersatzteil für sich alleine, können die Preisunterschiede markant ausfallen: Bei Preisrecherchen stiess der TCS im Internet auf um bis zu 75% günstigere Kotflügel und um bis zu 60% günstigere Scheinwerfer. Im markenunabhängigen Fachhandel waren auf Kotflügel noch Einsparungen um bis zu 20% möglich, auf Scheinwerfer um bis zu 30%. Aber die Kosten für die Reparatur, wo der Arbeitsaufwand für die Gesamtrechnung entscheidend ist, sind meistens um ein Vielfaches höher als die Kosten für das Ersatzteil selber, was die möglichen Einsparungen relativiert. 

Qualität ist entscheidend

Zur relativ geringen Ersparnis eines nicht-originalen Ersatzteils ist bei einer fachmännischen Reparatur wie dem Ersatz eines Kotflügels auch die qualitative Wertigkeit des Ersatzteils zu beachten. Dank ihrer Formgenauigkeit bieten Originalteile dem Handwerker ein geringes Risiko von Zeitverlusten und Nacharbeiten bei der Montage. Der Korrosionsschutz ist bei Originalteilen in der Regel besser. Aus diesen Gründen verwenden in der Schweiz auch viele Karosserie-Reparaturwerkstätten, welche nicht an eine Automarke gebunden sind, im Normalfall Originalteile. 

Empfehlungen des TCS

  • Bei Fahrzeugen, die erst wenige Jahre alt sind sowie bei Reparaturen, die mit hohem Zeitaufwand verbunden sind, lohnen sich Einsparungen beim Material kaum. Im Zweifelsfalle rät der TCS dazu, Originalteile zu verwenden. Hingegen kann es bei älteren Fahrzeugen durchaus Sinn machen, sich nach preisgünstigeren Alternativen umzusehen und allenfalls eine Zweit- oder sogar eine Drittofferte einzuholen. Allerdings müssen Reparaturbetriebe auch Arbeiten für die Suche nach kostengünstigen Bauteilen zum normalen Stundenansatz verrechnen können. Dies hat den unerwünschten Effekt, dass vermeintliche Preisvorteile rasch verloren sind.
  • Falls der Aufwand nicht über das übliche Mass einer fachmännischen Kundenberatung hinausgeht, ist die Reparaturwerkstatt möglicherweise bereit, relevante Fahrzeugdaten und benötigte Ersatzteilbezeichnungen und -nummern zu definieren. Kunden mit ausreichend technischem Verständnis können dadurch zeitraubende Sucharbeiten und Beschaffungen von günstigen Ersatzeilen selbst übernehmen.
  • Bei preisgünstigen Zubehör-Teilen und Reparaturen sind Qualitätseinbussen möglich, etwa Differenzen bei Spaltmassen aufgrund der Formgenauigkeit oder beim Korrosionsschutz. Auch kleine Farbunterschiede sind nicht auszuschliessen. Dennoch können solche Teile – auch Gebrauchtteile aus der Wiederverwertung – für ältere Fahrzeuge und schmale Budgets eine Alternative für eine zeitwertgerechte Reparatur darstellen. Unabhängig vom Alter gilt die oberste Priorität natürlich stets der Betriebssicherheit des Fahrzeugs. 
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.