Ob Fragen zu Unterhaltskosten, Kilometerspesen, Kauf und Verkauf eines Fahrzeuges oder Bedarf an einer professionellen Kontrolle Ihres Autos, der TCS liefert eine Fülle von Ratgebern und Informationen, die moderne Autofahrer interessieren. Für uns bildet die kritische Analyse der Preise und Produkte die Grundlage für die Aufbereitung von zuverlässigen Informationen zur fundierten und sicheren Entscheidungshilfe.
Teure Gebühren auf Mietauto
Was kann man tun, wenn der Autovermieter zusätzliche Gebühren verlangt, obwohl die Miete bei der Buchung bereits bezahlt wurde?
Die Finanzierung eines Autos
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die häufigsten Finanzierungsformen für Autos.
Daten im Auto
Das moderne Auto ist ein rollender Computer. Was geschieht eigentlich mit den im Auto gesammelten Informationen?
Diesel- versus Elektromotoren
Diesel- und Eletromoten im Vergleich. Diese Leistungen erzielten sie bei verschiedenen Temperaturen.
Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko?
Die Haftpflicht ist in der Schweiz obligatorisch, während Kaskoversicherungen freiwillig sind.
Schneeketten-Montage
Im Winter sind Schneeketten oft ein Thema. Doch wie montiert man diese einfach und sicher? Unser Experte zeigt es Ihnen.
Sicher Autofahren auf Schnee und Eis
Wie rüste ich mein Auto für Schnee und wie verhalte ich mich auf winterlichen Strassen? Unsere Tipps zur sicheren Fahrt.
Sind Schneeketten auf Sommerreifen sicher?
Mit dem Winterreifen ist man sicherer Unterwegs.Unsere Empfehlungen.
Alternative Kraftstoffe
Welche sind sie? Welche alternative Kraftstoffe werden sich in Zukunft durchsetzen?
Uneingeschränkt unterwegs
Trotz körperlichen und altersabhängigen Einschränkungen sicher und einfach Autofahren.
Hund und Katze im Auto und öV transportieren
Was muss bei einer Reise mit dem Auto beachtet werden? Unsere Tipps.
Informationen zur Motorradversicherung
Egal, mit welchem Fahrzeug Sie am liebsten unterwegs sind, sorgen Sie für den passenden ...
Planen Sie eine Reise mit dem Auto ins Ausland? Haben Sie an alle wichtigen Dokumente gedacht und kennen Sie die Fahrzeugvorschriften des Landes, welches Sie bereisen möchten? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengestellt.
Wichtige Dokumente für Ihre Reise
Eine Reise braucht viel Vorbereitung und je nach dem sind Dokumente erforderlich.
Europäisches Unfallprotokoll
Was tun bei einem Autounfall in der Schweiz oder Europa? Erfahren Sie, welches Zubehör Sie im Auto benötigen und wie Sie sich ...
Der aktuelle TCS Streitbarometer fördert zutage, dass im Corona-Jahr 2020 schweizweit sogar mehr Rechtsstreitigkeiten ausgetragen wurden als im Jahr zuvor. Vor allem rund um das Thema Arbeit wurde häufiger gestritten. Rund 436'000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS in den Bereichen Privat-, Verkehrs- und Gebäuderechtsschutz wurden für die Studie ausgewertet.
Zankapfel Arbeit
Vor allem um die Arbeit wurde deutlich mehr gestritten, und zwar ganze siebzehn Prozent mehr als noch vor der Corona-Krise.
Die Ausgabe 2019 des TCS-Streitbarometers ist noch aufschlussreicher als im Vorjahr. Die Rechtsschutzstudie, die rund 440‘000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS beinhaltet, bildet neu nicht nur die sieben Grossregionen, sondern auch die fünf grössten Agglomerationen (Basel, Bern, Genf, Lausanne & Zürich) ab. Ausserdem zeigt sich, dass bei Rechtsstreitigkeiten der Geschlechterunterschied verschwindet – mit einer Ausnahme.
TCS-Streitbarometer 2019
Der neuste TCS-Streitbarometer liefert Antworten und zeigt, wo in der Schweiz am häufigsten, längsten und teuersten gestritten wird.
Die grössten Streithähne wohnen in Genf
Betrachtet man die neu ausgewiesenen Agglomerationen zeigt sich, dass innerhalb der Westschweiz Genf noch vor Lausanne liegt.
Berner sind Streitmuffel
Der TCS-Streitbarometer zeigt klar: niemand streitet seltener, kürzer und günstiger als die Berner.
Zürcher sind bei der Länge unterdurchschnittlich
Glaubt man den Klischees liesse sich vermuten, dass die Zürcher häufig und v.a. teuer streiten.