Reiseverlauf
Direkte Fahrt nach Esslingen am Neckar. Mittagessen im Restaurant Palmscher Bau, mitten im Herzen der Altstadt. In der Traditionsgaststätte finden Sie vier Stuben mit jeweils eigener Esslinger Geschichte. Bei schönem Wetter ist es im Biergarten am gemütlichsten. Das Prachtstück des Hauses, unter den Kastanienbäumen, lädt in den warmen Jahreszeiten zum Verweilen ein. Neben dem Restaurant liegt die älteste Sektkellerei Deutschlands. Luxus in Flaschen: Bei Kessler wird seit über 190 Jahren in einem imposanten Fachwerkgebäude Sekt von höchster Qualität produziert. Bei einem Rundgang durch die beeindruckenden Kellergewölbe aus dem 13. Jahrhundert erfahren Sie, wie der Industriepionier Georg Christian von Kessler die Kunst der Sektherstellung von der Champagne an den Neckar brachte und Kessler zu einer der bekanntesten Sektmarken aufbaute. Im Anschluss an den Rundgang können Sie bei einer kleinen Degustation das Besondere gleich selbst entdecken. Danach Weiterfahrt nach Ulm und gemeinsames Abendessen im Hotel.
Ulm hat einiges zu bieten! Freuen Sie sich auf eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten. Allen voran das berühmte gotische Ulmer Münster, mit dem höchsten Kirchturm der Welt! Nicht nur die Masse sind imposant, auch das Innere des Gotteshauses bietet einmalige Schätze. Einen Steinwurf davon entfernt steht das historische Rathaus mit üppiger Fassadenbemalung. Vorbildlich restauriert wurden die Alstadtviertel „Auf dem Kreuz” sowie das beliebte Fischer- und Gerberviertel. Verwinkelte Gassen, reizende Plätze, romantische Brücken über Bäche, das schiefste Hotel der Welt, etc. Hier fühlt man sich zurückversetzt in eine längst vergangene Zeit. Am Samstagvormittag geniessen Sie einen Altstadtrundgang, er ist ein „Muss” für jeden Ulm-Besucher. Nachher haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie ein feines Menü im Zunfthaus der Schiffleute, das als eines der originellsten Restaurants im Ulmer Fischerviertel gilt.
Rückfahrt mit Aufenthalt in Friedrichshafen. „Jeder Mensch kann ein Pionier sein!“ - Das ist die Kernbotschaft des Dornier Museum. Unmittelbar am Flughafen gelegen, macht es 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar. Die einem Flugzeughangar nachempfundene Architektur beherbergt auf 6’000 m² knapp 400 Exponate, darunter zwölf Originalflugzeuge, sieben 1:1 Ausstellungsstücke aus der Raumfahrt sowie zwei Nachbauten im Originalmassstab von Dornier Flugzeugen. Lassen Sie Gesehenes und Erlebtes beim Mittagessen wirken. Geniessen Sie den Blick auf das Rollfeld sowie den gegenüber startenden und landenden Zeppelin. Anschliessend geht es zurück nach Winterthur.
Unterkunft
Übernachtet wird im Maritim Hotel Ulm direkt an der Donau. Insbesondere vom Restaurant in der 16. Etage hat man einen fantastischen Blick auf das Ulmer Münster sowie ganz Ulm und Neu-Ulm. Das Hotel liegt idyllisch und mitten im Zentrum. Das Fischer- und Gerberviertel mit den historischen Fachwerkhäusern ist ca. 20 Gehminuten entfernt, das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt ca. 10 Gehminuten. Die grossen und eleganten Zimmer bestechen. Für Entspannung sorgen ein grosses Schwimmbad, ein Wellnessbereich mit Sauna und ein neuer Fitnessraum.
Ort/Treffpunkt
Arch Winterthur, Lagerhausstr. 18
08.00 Uhr Treffpunkt
Hinweis
Einzelzimmerzuschlag CHF 60.00. Nur wenige Einzelzimmer vorhanden.
Alle Teilnehmenden müssen ein Covid-Zertifikat besitzen, entweder in Papierform mit QR-Code oder in der Covid-App.
Anmeldeschluss
Fr, 06.06.22