Emmen, 12. Januar 2015. Die mit dem Personenwagen aus dienstlichen Gründen gefahrenen Kilometer sind gegenüber den Steuerbehörden auszuweisen. 2015 sind die Durchschnittkosten pro Kilometer um 1 Rappen tiefer als 2014. Mit dem neuen und bedienungsfreundlichen USB-Stick "Kilometerkosten 2015" des TCS können diese Betriebskosten schnell und einfach ermittelt werden.
uch für Privatpersonen ist die Berechnung der Kilometerkosten hilfreich, sei es zur Ermittlung der eigenen Betriebskosten oder auch für deren Verrechnung an Drittpersonen. Das Vorgehen für die Berechnung der Kosten ist dabei denkbar einfach: Die insgesamt anfallenden Betriebskosten (fixe und variable) werden durch die gefahrene Kilometerlaufleistung geteilt und ergeben somit die Kosten pro Kilometer. Ein Fahrzeug mit einem Durchschnittspreis von CHF 35’000 und einer Jahreslaufleistung von 15’000 Km verursacht neu pro Kilometer Kosten von 73 Rappen. Die um 1 Rp/km tieferen Durchschnittskosten sind hauptsächlich auf die Entwicklung der Benzinpreise 2014 (-0,3 Rp/km) sowie auf die in einzelnen Kantonen gesunkenen Strassenverkehrssteuern für das berechnete Modellfahrzeug mit Energieeffizienz Kategorie A zurückzuführen (-0.4 Rp/km).
Falls die Angaben nicht im Detail benötigt werden, können die Kilometerkosten 2015 auch vereinfacht dem Diagramm unter http://www.tcs.ch/de/auto-zweirad/auto-kaufen-verkaufen/auto-unterhaltskosten/kilometerkosten.php