Die südlichste und einzige italienischsprachige Region der Schweiz wird Sie bezaubern – gerade wegen ihrer Gegensätzlichkeit. Im Norden reichen schneebedeckte, wilde Berggipfel bis über 3700 m in den Himmel. Im Süden flanieren Sie an den palmengesäumten Ufern des Lago Maggiore (Grosser See) oder des Luganer Sees. Die «Sonnenstube» der Schweiz lädt mit überdurchschnittlich gutem Wetter geradezu zum Camping, zum Zelten und zu Outdoor-Aktivitäten aller Art ein. Der TCS Camping Lugano-Muzzano in Agno liegt übrigens direkt am Luganer See.
Am Nordufer des Luganersees, umgeben von den – auch bequem per Standseilbahn erreichbaren – Hausbergen Monte Bré und Monte San Salvatore, lockt Lugano dank milder Temperaturen bereits im Frühling Camping-Freunde an. Flanieren Sie durch das verkehrsfreie Stadtzentrum mit lombardisch inspirierter Architektur oder besuchen Sie eines der Top-Museen wie das moderne «LAC Lugano Arte e Cultura» . Zahlreiche Veranstaltungen wie «Pasqua in Città» (Ostern in der Stadt), das «Estival de Jazz» im Sommer oder das Sommerabschlussfest «Festa d’Autunno» ziehen Besucher von nah und fern an. Vom TCS Campingplatz Lugano-Muzzano erreichen Sie das Zentrum von Lugano in 20 Minuten mit dem Auto oder in einer halben Stunde mit dem Velo.
Der Wallfahrtsort «Madonna del Sasso» oberhalb von Locarno ist das Ziel vieler Gläubiger und Touristen – ob zu Fuss oder bequem per Standseilbahn. Eine Pilgerfahrt der anderen Art findet im August statt: Dann treffen sich Regisseure, Schauspieler und Filmfans auf der pittoresken Piazza Grande zum berühmten Locarno Filmfestival. Die Region Locarno-Ascona bietet aktiven Campingfans zahlreiche Velotouren, Schiffsausflüge und Wandermöglichkeiten. Zum Beispiel auf den 1960 m hohen, auf der gegenüberliegenden Seeseite gelegenen Monte Tamaro mit seiner berühmten Kapelle – entworfen von Stararchitekt Mario Botta.
Drei Burgen prägen weit sichtbar das Stadtbild von Bellinzona: «Castelgrande» – seit dem Jahr 2000 offiziell UNESCO Weltkulturerbe –, «Castello di Sasso Corbaro» und «Castello die Montebello». Von dieser Wehrhaftigkeit sollten Sie sich jedoch nicht abschrecken lassen: Bellinzona lädt mit verwinkelten Gassen, Plätzen gesäumt von lombardischer Architektur und kleinen Boutiquen zum Verweilen ein. Und das nicht nur im Sommer: Der «Carnevale Rabadan Bellinzona», Höhepunkt der Tessiner Fasnacht, das Käsefest im September oder der Weihnachtsmarkt ziehen Jahr für Jahr tausende Besucher an.
Das Tessin bietet Camping-Freunden Aktivitäten für jedes Wetter. Wer es sportlich mag, erkundet die Region auf über 150 Wanderrouten – von gemütlich am Seeufer entlang bis hochalpin.
Velo- und Mountainbike-Begeisterten erschliessen sich mehr als 30 Routen. Ob von Olivone bis Disentis, durch das malerische Maggia-Tal oder hoch auf den Sankt-Gotthard-Pass: Das Tessin belohnt Sie allerorts mit grossartigen Aussichten.
Im wild-romantischen Verzasca-Tal kommen besonders abenteuerliche Camper auf ihre Kosten: Mutige wagen einen Sprung in die smaragdgrüne Verzaska. Oder gleiten – wie 007 James Bond – an einem Bungeeseil von der 220 m hohen «Contra», der Staumauer des Flusses. Auch tauchen ist in der Verzasca möglich.
Als Schlechtwetteroptionen bieten sich zahlreiche Museen wie die «Gishla Art Collection» in Locarno, Wellnessoasen wie das «Splash e Spa Tamaro» oder ein Ausflug ins «Foxtown Factory Stores» mit 160 Geschäften in Mendrisio an.
Geheimtipp: Der botanische Garten «Parco San Grato» in Carona bei Lugano nimmt Sie auf fünf Themenwegen ganzjährig gratis mit auf ein einzigartiges Naturerlebnis.
Freie Fahrt mit dem Ticino Ticket
Freie Fahrt während des ganzen Aufenthaltes und Vergünstigungen für zahlreiche Attraktionen.
Mit dem «Ticino Ticket» können Touristen den öffentlichen Verkehr während ihres Aufenthalts im Tessin frei nutzen und erhalten zu den wichtigsten Freizeiteinrichtungen vergünstigte Eintritte. Das Angebot richtet sich an Gäste, die auf Campingplätzen, in Jugendherbergen und in Hotels übernachten. Sie erhalten diese kostenfreie Gästekarte bei Anreise in ihrer Unterkunft, welche bis zum Ende des Abreisetags gültig ist.
Wenn die Wälder in ihrem gold-gelben Königsgewand unter der Tessiner Sonne leuchten, werden die Tische prall gefüllt mit regionalen Spezialitäten – Pilzen, Kastanien, Wurst und Käse. Für Feinschmecker gibt es keine bessere Zeit als den milden Herbst, um das Tessin zu entdecken.
Das Gute aus der Region probiert man an den zahlreichen Volksfesten und kulinarischen Happenings.
Oder in lauschigen Grotti, in denen man auf Ausflügen durch die verzauberte Landschaft pausiert. Und auf Streifzügen durch die Wälder sammelt man Pilze und Kastanien.
Neben all den kulinarischen Anlässen und Angeboten und den traditionellen Bräuchen ist es im Herbst auch ideal, die Täler und Berge des Tessin in den prächtigen Herbstfarben bei einer Wanderung oder auf einer Mountainbike-Tour zu entdecken.
Mit den mildesten Temperaturen der Schweiz eignet sich das Tessin von Frühling bis Herbst als Camping-Destination. Zahlreiche 4- bis 5-Sterne-Campingplätze lassen keine Wünsche offen.
Für die Schweizer Ferienzeit von Juli bis August lohnt es sich, frühzeitig Ihren Platz auf einem der über 30 Campingplätze zu reservieren.
Die Wassertemperaturen der Tessiner Seen sind im Sommer angenehm: Packen Sie unbedingt Ihre Badesachen – aber auch den Mückenschutz für die Dämmerung – ein.
Der TCS Camping Lugano-Muzzano bei Agno ist direkt am Luganer See gelegen und verfügt über Stellplätze direkt am See, einen eigenen Badestrand mit Liegewiese sowie über einen kleinen Bootshafen. Zwei Swimmingpools, Spielplatz, Tischtennis, Tennis- und Sportplatz sowie ein Restaurant runden das Angebot für Camping-Freunde ab.
Campingplätze bei Locarno: Ob in Tenero, in Losone oder am gegenüberliegenden Seeufer in Gambarogno. Rund um Locarno finden Sie zahlreiche Campingplätze. Vom kleinen, direkt am See gelegenen Camping Bellavista bis zum 5-Sterne Campingresort Tamaro in Tenero mit eigener Wasserspasswelt.
Für Aktivurlauber ist der TCS Camping Gordevio im Maggiatal ideal: Der Campingplatz verfügt über sonnig-schattige Stellplätzen auf Gras, «Glamping»-Unterkünften fürs Camping ohne eigene Ausrüstung und einen eigenen Steinstrand für die Abkühlung in der Maggia.
TCS Camping Lugano-Muzzano
Der Familiencamping liegt direkt am Luganersee, mit einer Liegewiese und zwei Swimmingpools.
TCS Camping Gordevio-Maggiatal
Benvenuto a Gordevio: Nur ein Steinwurf von der Maggia finden sich die schattigen Wiesen des TCS Campingplatzes.
Campofelice Camping Village
712 schattige, komfortable und grosszügigen Parzellen alle mit elektrischen Anschluss, 376 davon mit direkten Anschluss zu Trinkwasser, Abwasserkanal und Kabel-TV. Kostenloses WIFI auf dem ganzen Areal. 76 neue und komfortable Bungalow, 5 Igloo tubes, 9 Mietwohnwagen und 4 Wohnungen. Moderne Sanitäranlage, auch geheizt, 400m Sandstrand, Pool-Landschaft, Bootshafen, Aquapark, Ladestation für Tesla und Elektroautos, Sportareal und Vermietung von Wassersportsausrüstung. Snack Bar. Restaurant-Pizzeria, Lebensmittel- und Campingsmaterialmarkt. Grosser Pavillon mit LEDWall. Reichhaltiges Unterhaltungsprogramm für alle Generationen mit Sportaktivitäten und Animation.
Camping-Insider Ratgeber
Informationen, Tipps, Checklisten, Empfehlungen und Inspirationen über Themen rund um Camping und Reisen.
Campingführer Schweiz und Europa
Das nächste Camping-Ferienziel finden. Ob See, Berge oder Meer, Ihr Lieblingsplatz ist bestimmt dabei.
Pannenhilfe für Camper und Motorhomes
Viele Rabatte und Vorteile und eine tolle Camping-Community erwarten Sie.
TCS-Campingplatz suchen und finden
Unsere Campingplätze in der ganzen Schweiz sind ideal für Auszeiten im Freundes- oder Familienkreis.
TCS testet VW-Software-Updates
Keine Angst vor dem Werkstattbesuch: Verbrauch und Leistung bleiben gleich, Schadstoffemissionen werden reduziert.
4x4-Kauftipps
Auf dem Schweizer Markt gibt es zahlreiche Autos mit Allradantrieb. Behalten Sie dank unseren Prüf- und Kauftipps den Überblick.
Warnweste
Die Warnweste gehört neben weiteren Utensilien in einigen Ländern zur obligatorischen Ausrüstung für Autos und Motorräder.
Connected Car
Bei der Entwicklung neuer Autos steht das Streben nach Sicherheit und Komfort im Fokus: ABS, GPS und Internet sind längst Standard.
TCS Mitgliedschaft Einzelperson
Als TCS Mitglied sind Sie immer sicher unterwegs und profitieren individuell von Hilfe des TCS.