Die Mobilität verändert sich und ihre ökologischen und ökonomischen Auswirkungen werden immer wichtiger. Das Aufkommen des autonomen Fahrens, die zunehmende Digitalisierung unserer Interaktionen und die Entwicklung neuer Antriebstechnologien werden unsere Mobilität in einem multimodalen Sinne revolutionieren. Als Mobilitätsclub verfolgt der TCS all diese Entwicklungen mit grosser Aufmerksamkeit und berät seine Mitglieder.
Da wir (fast) alle gleichzeitig Fussgänger, Radfahrer, Autofahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel sind, befürwortet der TCS eine multimodale und nachhaltige Mobilität. Neue Formen der Mobilität, begünstigt durch die Entwicklung des «Sharing» (Teilen) und die Digitalisierung, werden sich bald in unserem Alltag etablieren. Nicht zu vergessen die «Urban Air Mobility» (vertikale Mobilität), die unsere Gewohnheiten in den kommenden Jahrzehnten tiefgreifend verändern wird. Obwohl Manche bei den Bildern von fliegenden Drohnen vielleicht an Science-Fiction-Filme denken, ist es Tatsache, dass mehrere Unternehmen bereits erste Prototypen testen.
Die TCS-Mobilitätsakademie befasst sich intensiv mit neuen Formen der individuellen Mobilität in Kombination von anderen Verkehrsmitteln und nimmt auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle ein.